Durch schlaffe, hängende Haut an den Armen sehen viele ihr Selbstbild beeinträchtigt. Straffe Oberarme kann Ihnen die moderne ästhetische Medizin durch ausgesprochen schonende Methoden verschaffen. Manchmal reichen nicht- oder minimalinvasive Verfahren aber nicht aus. Mittel der Wahl ist dann ein gezielter operativer Eingriff. Die erfahrenen Ärzte von S-thetic erläutern Ihnen, wie Sie am besten zu schönen Oberarmen kommen.
Die Haut an den Oberarmen ist vergleichsweise dünn. Für die äußere Erscheinung Ihrer Arme kommt es geradezu auf Millimeter an. Selbst ein leichtes Missverhältnis zwischen Armumfang und Hautmantel macht sich schnell bemerkbar: Bei jeder Bewegung „flattert“ die Haut der schlaffen Oberarme, beim Tragen kurzärmeliger Tops werden Falten sichtbar. Doch jeder Körper ist individuell. Je nachdem, ob Hautüberschuss, Fettansatz oder Faltenbildung das Hauptproblem sind, bieten sich für die Oberarmstraffung verschiedene Verfahren an. Die Behandlungsmöglichkeiten bei S-thetic sind folgende:
Alle unsere Behandlungen und Operationen sind selbstverständlich für Frauen wie für Männer geeignet.
Anlass Nummer 1 für Oberarmstraffungen ist die natürliche Hautalterung. Auch der unselige Einfluss der Schwerkraft trägt zur Erschlaffung bei. Ebenso kann schwaches Bindegewebe, das genetisch bedingt ist, schon in jüngeren Jahren für schlaffe Oberarme sorgen. Andere Patientinnen und Patienten stören sich vornehmlich am „Wabbeln“ der Arme. Das lässt auf ein Missverhältnis von Fett und Muskelsträngen schließen.
Die Möglichkeiten, daran selbst etwas zu ändern, sind begrenzt.
Die Maßnahmen zur Straffung Ihrer Oberarme stimmen die erfahrenen Mediziner bei S-thetic passgenau auf Ihre körperlichen Gegebenheiten ab.
Der chirurgische Eingriff ist das klassische Verfahren zur Straffung der Oberarme. Es bietet sich an, wenn die Erschlaffung der Haut sehr ausgeprägt ist. Die straffende Kraft des Lasers, die bestimmte Verfahren nutzen, kann dann nicht genug ausrichten. Patientinnen und Patienten dürfen sich nach erfolgreicher chirurgischer Oberarmstraffung über Ihre neuen kompakten Arme freuen. Sie müssen sich jedoch mit der Bildung von Narben anfreunden.
Die straffen Oberarme, die Sie durch eine gelungene Armstraffung gewinnen, bleiben Ihnen gewöhnlich über mehrere Jahre erhalten.
Wenn leichterer Hautüberschuss und Faltenbildung das Bild der Oberarme prägen, kann der Einsatz eines fraktionierten Lasers helfen. Mit modernen Lasergeräten wie dem Emerge™-Laser oder auch einem entsprechend eingestellten CO2-Laser erhitzen die Ärzte bei S-thetic die tieferen Hautschichten. Das bringt einen sogenannten Shrinking-Effekt mit sich. Die Haut zieht sich zusammen und hängt in der Folge weniger. Zusätzlich zur Armstraffung stößt die Hitzewirkung eine Zellerneuerung an. Das geschieht jedoch nur punktuell („fraktioniert“), um die Belastung des Hautgewebes in Grenzen zu halten. Gewöhnlich reichen 2 bis 4 Behandlungen aus.
Sichtbare Spuren auf der Haut bleiben nach einer solchen Laserbehandlung gewöhnlich keine.
Mit SculpSure® können wir bei S-thetic Fettzellen an den Oberarmen „abschmelzen“. Die Methode passt für Patientinnen und Patienten, die kleinere Fettdepots an den Oberarmen loswerden möchten. Im Ergebnis wirken die Arme gewöhnlich straffer und kompakter.
Ein speziell konfigurierter Diodenlaser erwärmt die fetttragenden Gewebeschichten für eine halbe Stunde auf bis zu 47 Grad Celsius. Ein Großteil der vorhandenen Fettzellen wird durch die Hitzewirkung unwiderruflich zerstört.
Ein leistungsstarkes Kühlsystem schützt Sie bei SculpSure® vor unangenehmen Empfindungen. Narben oder sonstige Spuren gibt es hier ebenfalls keine.
Häufiger sind an den Armen größere Fettdepots vorhanden, die sich mit einem Verfahren wie SculpSure® nicht mehr neutralisieren lassen. Dann kann eine Fettabsaugung erfolgen, gegebenenfalls mit Laserunterstützung, die sogenannte Laserlipolyse. Die Absaugung ergänzt die Straffungs-OP oder erfolgt als Einzelbehandlung. Dafür genügen mehrere winzige Einstiche, die später praktisch ohne sichtbare Narben abheilen.
Bei der chirurgischen Oberarmstraffung können sich in seltenen Fällen Nebenwirkungen ergeben, wie sie bei jeder Operation möglich sind. Das sind zum Beispiel Wundheilungsstörungen, Narbenwucherungen oder Infektionen. Bei einem erfahrenen Ärzte-Team ist derlei aber äußerst selten.
Fraktionierte Laserbehandlungen gelten ebenso wie SculpSure® als ausgesprochen schonende Möglichkeiten einer Oberarmstraffung. Narben oder sonstige Hinterlassenschaften gibt es in der Regel keine. Zwischenzeitliche Rötungen oder Schwellungen gehen normalerweise bald wieder zurück.
Bei der Fettabsaugung zwecks Oberarmstraffung kann es in den ersten Tagen zu Schwellungen oder Missempfindungen im Bereich der Arme kommen. Für eine optimale Hautregeneration tragen Sie hier für 2 bis 3 Wochen Kompressionswäsche. Bei S-thetic führen wir den Eingriff unter örtlicher Betäubung durch, was ihn unserer Erfahrung nach ausgesprochen gut verträglich macht.
Einer der erfahrenen Fachärzte von S-thetic berät Sie jederzeit gern zum Thema Oberarmstraffung. Ihren persönlichen Termin können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem nächstgelegenen Behandlungszentrum.
Behandlungsdauer: | 1 bis 2 Stunden |
Betäubung: | Vollnarkose |
Verband: | einige Tage, 2 Wochen Kompressionswäsche |
Klinikaufenthalt: | 2 Übernachtungen |
Folgebehandlungen: | - |
Erholungszeit: | 1 bis 2 Wochen |
Ausgehfähig: | frühestens nach 2 Wochen |
© S-thetic 2022. All rights reserved.