Frauen haben verschiedenste Gründe, warum sie sich für eine Brustvergrößerung entscheiden. Das Ziel ist fast immer das gleiche: eine Brustgestalt, die mit dem eigenen Körperbild möglichst ideal übereinstimmt. Die erfahrenen Ärztinnen und Ärzte bei S-thetic Friedrichshafen können das mit modernen, verbesserten Methoden sehr gut erreichen.
Bei einer Brustvergrößerung geht es nicht immer um größere Brüste. Viele Patientinnen wollen den Eingriff, weil sie sich davon eine schönere Form versprechen. Die Motivation für die Behandlung kann sehr verschieden sein:
All diese Ziele lassen sich mit einer Brustvergrößerung prinzipiell erreichen. Möglich ist das mit Hilfe von Brustimplantaten aus Silikon-Gel oder der Injektion von Eigenfett. Bei der letztgenannten Methode erfolgt zusätzlich eine Fettabsaugung zur Eigenfett-Gewinnung.
Jede Brustoperation verändert das Körperbild erheblich. Einem solchen Eingriff sollten darum eine ausführliche Beratung und eine gründliche Abwägung vorausgehen. Die erfahrenen Fachärztinnen und -ärzte bei S-thetic Friedrichshafen helfen Ihnen, die richtige Methode und die individuell für Sie am besten passenden Brustimplantate zu finden.
Die Mehrzahl der Frauen entscheidet sich für eine Brustvergrößerung mit Implantat. Die Variante mit Eigenfett ist die ganz natürliche Alternative. Allerdings ist sie an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Die Frau darf für diesen Eingriff zum Beispiel nicht zu schlank sein. Sonst lässt sich bei der Fettabsaugung keine ausreichende Menge an Eigenfett gewinnen. Die Behandlung mit Eigenfett ermöglicht ungefähr eine Erweiterung um bis zu eine Körbchengröße.
An Brustimplantaten stehen verschiedenste Formen und Größen zur Verfügung. Gemeinsam mit unserer Fachärztin oder unserem Facharzt suchen Sie die Exemplare aus, die am besten zu Ihren Veränderungsvorstellungen und Ihrem Körperbau passen.
Für die Operationen bei S-thetic Friedrichshafen nutzen wir ausschließlich Silikongel-Implantate namhafter Hersteller. Sie gelten als nahezu auslaufsicher, verfügen zur Sicherheit über doppelwandige Außenhüllen und bieten ein Tastgefühl, das der „echten“ Brust praktisch in nichts nachsteht.
Nach ausführlicher Beratung und genügend Bedenkzeit entscheiden Sie sich endgültig für die Brustimplantate, die für Sie persönlich am besten passen. Die Operation bei S-thetic Friedrichshafen findet unter Vollnarkose statt. Sie bleiben für die Behandlung über Nacht in unserer Klinik.
Für die Positionierung der Brustimplantate gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Häufig wird eine Implantatposition halb unter dem Brustmuskel gewählt. Dort sind die Implantatränder von außen nicht zu sehen und das Brustgefühl bleibt normalerweise ganz natürlich. Auch bei sportlicher Betätigung sind die Implantate gut geschützt.
Nach erfolgter Platzierung der Brustimplantate vernäht die Fachärztin beziehungsweise der Facharzt die Zugänge. Diese werden mit Spannpflastern abgeklebt. Drainagen unterstützen kurz nach dem Eingriff den Heilvorgang. Sie legen noch in der Klinik einen Spezial-BH an, um die optimale Formung zu unterstützen. Bei mehreren Nachuntersuchungen in unserem Behandlungszentrum in Friedrichshafen behalten unsere Ärztinnen und Ärzte den Heilfortschritt gut im Blick.
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett kombiniert eine gezielte Figurformung mit der Brustverschönerung. An überproportionierten Stellen des Körpers wie etwa an Bauch und Hüften, an den Oberarmen oder Oberschenkeln erfolgt zunächst eine Fettabsaugung. Die operierende Fachärztin oder der Facharzt verleiht der Absaugzone dabei eine schönere Kontur. Die Behandlung kann unter örtlicher Betäubung, eventuell mit Dämmerschlaf, beziehungsweise unter Vollnarkose stattfinden.
Ein Großteil des Eigenfetts wächst in den folgenden Monaten fest ein. Ist der Effekt nach etwa einem halben Jahr noch nicht zufriedenstellend, kann eine Nachbehandlung erfolgen.
Auch bei dieser Variante der Brustvergrößerung trägt die Patientin für einige Wochen einen Stütz-BH. Hinzu kommt Kompressionswäsche in der Absaugzone. Das dient der Hautregeneration und sorgt für ein gleichmäßigeres Ergebnis. Schonung ist in der ersten Zeit besonders wichtig, weil Fettzellen sehr empfindlich reagieren.
Bei Brustvergrößerungen kann es wie bei jeder chirurgischen Operation zu unerwünschten Wirkungen wie Infektionen, Wundheilungsstörungen, überschießender Narbenbildung und anderen kommen. Bei einem erfahrenen Ärzte-Team kommt das jedoch nur sehr selten vor. Möglich ist bei derartigen Brust-OPs auch ein Verrutschen des Implantats. Die häufigste Komplikation ist jedoch eine Kapselfibrose, die meist erst in einigem zeitlichen Abstand auftritt. Einer solchen Entzündung der Gewebekapsel, die das Implantat umgibt, lässt sich mit modernen OP-Techniken vorbeugen.
Bei der Eigenfett-Variante sind solche Probleme dank ausschließlicher Verwendung von körpereigenen Substanzen ausgeschlossen. Die dafür erforderliche Fettabsaugung ist eine minimalinvasive Operation, die in der ersten Zeit meist Schwellungen, Missempfindungen und Blutergüsse mit sich bringt. Das geht meist schnell wieder zurück. Bleibende Dellenbildung oder andere Nachwirkungen sind selten.
Sie tragen sich mit dem Gedanken an eine operative Brustvergrößerung? Unsere erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte empfangen Sie gern zu einem persönlichen Beratungsgespräch. Ihren Termin dafür können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Selbstverständlich heißen wir auch Patientinnen aus Konstanz, Lindau, Ravensburg und der gesamten Region rund um den Bodensee willkommen. Gern versorgen wir Sie vorab auch mit weiteren Informationen.
Behandlungsdauer: | 1 bis 2 Stunden |
Betäubung: | Vollnarkose |
Verband: | 1 Woche hautfarbener Tapeverband, 6 Wochen Stütz-BH |
Klinikaufenthalt: | 1 bis 2 Übernachtungen |
Folgebehandlungen: | - |
Erholungszeit: | 1 Woche |
Ausgehfähig: | nach 1 Woche |
© S-thetic 2022. All rights reserved.