Fettabsaugung Oberarme: Ablauf + Methoden der Liposuktion
Übermäßig kräftige Arme mit Fettansatz kratzen das Selbstbewusstsein ziemlich an. T-Shirts oder Träger-Tops sind im Sommer für Betroffene ein Problem. Kleidung zu finden, die an den Armen nicht spannt, ist ebenfalls oft schwierig. Eine Laser-assistierte Fettabsaugung bei S-thetic kann die Oberarme ansprechend formen. Hier erfahren Sie alles zu den Möglichkeiten, überschüssiges Fett an den Oberarmen abzusaugen.
Ursachen für zu dicke Oberarme, bei denen die Fettabsaugung Abhilfe schaffen kann
Bei manchen Männern und Frauen ist die Ursache für üppige Oberarme Übergewicht. Bei anderen sind vor allem die Oberarme voluminös, sonstige Regionen des Körpers jedoch weniger. Dafür kann es verschiedene Ursachen geben:
- Genetische Veranlagung für Fettansatz an den Armen
- Schwaches Bindegewebe, das Haut, Muskeln und Fett schlecht im Zaum hält
- Ein Lipödem, eine angeborene Fettverteilungsstörung
Ein erfahrener Arzt oder ästhetischer Chirurg erkennt, was in Ihrem Fall die Ursache für die „dicken Arme“ ist. Bei S-thetic werden Sie von einem unserer Fachärzte vor jeder Behandlung gründlich untersucht. Anschließend erhalten Sie einen Behandlungsvorschlag, der ganz individuell auf Ihre Oberarme abgestimmt ist.
Wann ist eine Fettabsaugung an den Oberarmen sinnvoll?
Mit konsequenten sportlichen Übungen lässt sich das Aussehen der Arme in gewissem Umfang verändern. Bei zu üppigen Oberarmen soll der Fettabbau logischerweise stärker ausfallen als der Muskelzuwachs. Leider gelingt das oft nicht wie gewünscht und das überschüssige Fett an den Oberarmen wird nicht zufriedenstellend reduziert. Anstrengende Übungen sind außerdem nicht jedermanns Sache, vielen fehlt sowieso die Zeit dafür. In solchen Fällen kann eine Fettabsaugung an den Oberarmen sinnvoll sein.
- Oft gehen dicke Arme in der Hauptsache auf Ansammlungen von Fettzellen (Adipozyten) zurück. Die Fettabsaugung ist dann das Verfahren der Wahl.
- Manchmal wird der auffällige Armumfang eher durch hängende Haut verursacht. Dieses Phänomen heißt im Volksmund „Winkearme“. Bei schlaffen Armen dieser Art eignet sich eher eine lasergestützte oder operative Hautstraffung.
Nicht selten werden Fettabsaugung (Liposuktion) und eine Oberarmstraffung auch kombiniert. Das kann in einem Arbeitsgang per Laserlipolyse geschehen oder in mehreren Schritten.
Liegt ein Lipödem vor, ist eine Fettabsaugung meist ebenfalls sinnvoll. Das nicht allein aus ästhetischen Gründen, sondern vor allem, um die erhebliche gesundheitliche Belastung zu verringern. Einbezogen werden bei einer derartigen Lipödem-OP neben den auffallend dicken Armen auch sonstige betroffene Körperpartien wie Hüften, Bauch und dicke Beine.
Funktionsprinzip der Fettabsaugung für dauerhaft verschlankte Oberarme
Körperfett-Depots entstehen gewöhnlich dadurch, dass einzelne Fettzellen immer größer werden. Mehr Fettzellen bilden sich im Erwachsenenalter nicht, auch nicht bei gesteigerter Kalorienzufuhr. Hier setzt die Laser-assistierte Fettabsaugung an: Die Fettzellen in der Behandlungszone werden durch die Liposuktion komplett und dauerhaft zerstört. Neuerlicher Fettansatz ist kaum möglich. Das gilt auch für ehemals dicke Oberarme.
Voraussetzung ist, dass ein erfahrener Arzt die Fetteinlagerungen gleichmäßig und nachhaltig beseitigt. Eine gewisse Ernährungsdisziplin sollte anschließend beachtet werden. Sie stellt sicher, dass Fett sich zukünftig nicht in benachbarten Regionen des Körpers wie etwa an den Schultern, am Rücken oder an den Unterarmen ballt.
Fettabsaugung Arme bei S-thetic: Ihre Vorteile
- Dauerhafte Verschlankung dicker Oberarme
- Gewinnung eines guten Körpergefühls
- Besonders schonend mit Laserunterstützung
- Kombinierbar mit einer gleichzeitigen Oberarmstraffung
- Ambulantes Verfahren ohne Klinikaufenthalt
- Sehr erfahrene Fachärzte
Ablauf der Oberarm-Fettabsaugung bei S-thetic
Für die Laser-assistierte Liposuktion legen Sie sich bequem auf eine Liege. Vor der eigentlichen Absaugung leiten wir eine Tumeszenz-Flüssigkeit in die zu kräftigen Oberarme ein. Sie schwemmt zum einen die Fettzellen auf, das erleichtert später die Absaugung. Andererseits schützt Sie das enthaltene Betäubungsmittel vor unangenehmen Empfindungen.
- Nach kurzer Wartezeit setzt der behandelnde Facharzt einen punktförmigen Zugang an Ihren Oberarmen. Über ihn wird die Laserfaser, dann die Absaugkanüle eingeführt.
- Wir verwenden für die minimalinvasive Operation extradünne Kanülen, eine Eigenentwicklung von Dr. med. Afschin Fatemi, dem ärztlichen Leiter von S-thetic.
- Dank dem geringen Durchmesser der feinen Kanülen kommen wir mit sehr kleinen Hautzugängen aus. Sie müssen später lediglich mit Spannpflastern abgeklebt werden. Sichtbare Spuren bleiben gewöhnlich praktisch keine.
- So können wir das Fett nach und nach behutsam aus den Oberarmen absaugen. Dazu führt der Arzt die Kanüle langsam durch das Gewebe. Die OP-Dauer beträgt insgesamt etwa 2 bis 3 Stunden.
Eine Liposuktion mit Laserunterstützung ist gerade an den Oberarmen sinnvoll. Die medizinische Laserfaser, die neben der Kanüle ins Gewebe eingebracht wird, bringt üblicherweise zwei positive Effekte:
- Die Fettzellen werden durch die entstehende Hitze verflüssigt. Sie lassen sich leichter absaugen, es kommt weniger zu Verletzungen von Blut- und Lymphgefäßen. Blutergüsse werden seltener, das Ergebnis ist gleichmäßiger, Hautdellen werden vermieden.
- Die Wärme bewirkt einen „Shrinking-Effekt“: Mittel- und langfristig können sich mehr stabilisierende Kollagenfasern bilden, der Hautmantel an den Oberarmen wird gestrafft. Hängender Haut und Cellulite wird vorgebeugt, eine zusätzliche chirurgische Hautstraffung ist in den meisten Fällen überflüssig.
Bei der Fettabsaugung ist in der Regel keine Vollnarkose notwendig. Der Organismus der Patientinnen und Patienten wird so erfahrungsgemäß weniger belastet. Auf Wunsch können wir Sie zusätzlich zur örtlichen Betäubung in Dämmerschlaf versetzen. So bekommen Sie von der Behandlung gewöhnlich gar nichts mehr mit.
Die Nachbehandlung im Anschluss an die Oberarm-Liposuktion ist mit entscheidend
Im Anschluss an die Behandlung erhalten Sie passende Kompressionswäsche. Diese müssen Sie etwa 6 Wochen am Körper tragen. Bei der schonenderen Laser-Lipolyse verkürzt sich dieser Zeitraum auf 2 bis 4 Wochen. Sportliche Aktivitäten sind je nach Heilfortschritt nach einigen Wochen wieder möglich.
Mögliche Risiken beim Fettabsaugen an den Oberarmen
Durch die Oberarm-Fettabsaugung können Patientinnen und Patienten Schwellungen und Blutergüsse davontragen. Diese legen sich nach kurzer Zeit gewöhnlich wieder. Das Gleiche gilt für vorübergehende Verhärtungen und Taubheitsgefühle. Zu Dellenbildung kommt es meist nur bei veralteten Absaugmethoden. Moderne Verfahren der ästhetischen Chirurgie wie die Laser-Lipolyse tragen sehr zur Verträglichkeit der Fettabsaugung bei. Dafür stehen auch die erfahrenen Ärzte bei S-thetic.
Persönliche Beratung zur Oberarm-Fettabsaugung bei S-thetic
Ihren individuellen Untersuchungs- und Beratungstermin an Ihrem Wunschstandort können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Auf diesem Weg erhalten Sie bei Bedarf auch weitere Informationen rund um die Liposuktion an den Oberarmen. Unser zuvorkommendes Team freut sich, von Ihnen zu hören.
Auf einen Blick: Fettabsaugung Oberarme
Behandlungsdauer: | 1 bis 3 Stunden |
Betäubung | örtliche Betäubung, bei Bedarf Dämmerschlaf |
Verband: | 6 Wochen Miederwäsche |
Klinikaufenthalt: | - |
Folgebehandlungen: | - |
Erholungszeit: | 3 bis 4 Tage |
Ausgehfähig: | frühestens nach 1 bis 3 Tagen |