Zum Hauptinhalt springen
S-thetic Nürnberg
Karolinenstraße 23
90402 Nürnberg
0911 992 885 96

Schamlippen verkleinern: Labienkorrektur für ein besseres Körpergefühl

Das Aussehen der Schamlippen spielt für das weibliche Selbstbild eine wichtige Rolle. Viele Frauen wünschen sich weniger ausgeprägte Schamlippen und ein gleichmäßigeres Bild im Intimbereich. Die moderne ästhetische Chirurgie kann hier helfen. Für die Schamlippenverkleinerung nutzen die Fachärztinnen und Fachärzte bei S-thetic besonders schonende Verfahren. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wesentliche rund um den Eingriff zur Schamlippenlippenkorrektur.

Frau strahlt glücklich nach einer Schamlippenverkleinerung, da sie sich wieder wohl mit dem Aussehen ihres Intimbereichs fühlt.

Mit einer Schamlippenverkleinerung ästhetische Ansprüche und Wohlbefinden in Einklang bringen

Schamlippen können in Form und Größe sehr unterschiedlich beschaffen sein. Das Gleiche gilt für die Vorstellungen von Frauen, wie ihre eigene Intimzone aussehen sollte – und was eigentlich noch „normal“ ist.
Eine Schamlippenkorrektur kann Ihre ästhetischen Vorstellungen verwirklichen und Beschwerden vermeiden. Der Eingriff zur Schamlippenverkleinerung heißt in der Medizin auch Labioplastik (nach lateinisch labium für Lippe und griechisch plássein für „formen“). Je nach Bedarf kann die Behandlung lediglich die inneren, aber auch die äußeren Schamlippen oder beides einbeziehen. Ein überdimensionierter Klitorismantel lässt sich im Rahmen der Schamlippenverkleinerung ebenfalls reduzieren. Möglich sind auch Korrekturen am Venushügel, der Region oberhalb der Vulva.

Diese Ergebnisse können mit einer Labioplastik erzielt werden

Die Vielfalt bei der Beschaffenheit der Schamlippen erfordert eine ganz individuelle Herangehensweise. Frauen wünschen sich häufig folgendes Erscheinungsbild:

  • Viele finden es beim Blick in den Spiegel schön, wenn ihre inneren Schamlippen vollständig von den äußeren Schamlippen bedeckt sind. Sie favorisieren das Bild einer dezenten Furche mit glatten Rändern.
  • Andere haben nichts dagegen, wenn ein gewisser Anteil der inneren Schamlippen zu sehen ist.
  • Gleichmäßigkeit steht aber immer hoch im Kurs, also symmetrisch entwickelte Schamlippen.
  • Im Fokus ist auch die obere Region, wo die Schamlippen zusammentreffen. Hier empfinden viele Patientinnen einen überdimensionierten Klitorismantel als störend. Dieses Häutchen kann geradezu die Form eines Hautwulsts annehmen.

All diese Veränderungswünsche können wir im Rahmen einer Schamlippenkorrektur nach gründlicher Untersuchung und Beratung bei Ihnen angehen.

Grafik der weiblichen äußeren Geschlechtsteile, um zu veranschaulichen, in welchem Bereich die Schamlippenverkleinerung vorgenommen wird.

Schamlippenverkleinerung bei S-thetic mit Einfühlsamkeit, Diskretion und Erfahrung

Schamlippenkorrekturen und andere Varianten der Intimchirurgie für Frauen sind für ästhetische Chirurginnen und Chirurgen keine ungewöhnlichen Behandlungen. Bei S-thetic dürfen Sie größtmögliche Offenheit für Ihr Anliegen erwarten. Wir sind in Deutschland Marktführer im Bereich der plastischen und ästhetischen Chirurgie und europaweit bekannt für unsere innovativen und schonenden Technologien.
Den Fachärztinnen und Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie und übrigen Expertinnen und Experten bei S-thetic können Sie Ihre Wünsche und Bedenken ohne Hemmungen schildern. Ganz besonders bei Eingriffen im Intimbereich, wie der Labienkorrektur, ist große Erfahrung notwendig. Unsere spezialisierten Chirurginnen und Chirurgen haben bereits zahlreiche Schamlippenkorrekturen erfolgreich durchgeführt. Daher besitzen sie mit Eingriffen dieser Art sehr viel Expertise sowohl theoretischer als auch praktischer Art und sind für größtmögliche Sensibilität bekannt. Ihre Labioplastik ist bei ihnen in besten Händen.

Schamlippen verkleinern bei S-thetic: Ihre Vorteile

  • Neue Zufriedenheit mit dem Intimbereich
  • Gewinnung eines guten Körpergefühls
  • Ärztinnen und Ärzte mit großer Erfahrung bei Intim-OPs und Schamlippenkorrektur
  • Ambulante Labioplastik ohne Klinikübernachtung
  • Schonend dank modernsten Verfahren
  • Narbenarme Behandlungsmethode

Welche Techniken gibt es für die Operation zur Schamlippenkorrektur?

Bei der Schamlippenkorrektur entfernen wir überschüssige Gewebestrukturen, die für den unerwünschten Anblick, Schmerzen oder andere Probleme verantwortlich sind. Für die Operation setzen wir besonders schonende Verfahren ein, zum Beispiel eine monopolare Nadelelektrode. Bei den erforderlichen Schnitten verschließt deren Hitzewirkung die verletzten Blutgefäße. Das führt für Sie als Patientin zu einer geringeren Belastung und beschleunigt gewöhnlich den Heilungsprozess der Labioplastik.

Es gibt mehrere verschiedene OP-Techniken für die Schamlippenverkleinerung:

  • Wir können die inneren Schamlippen gezielt verkleinern. Für diese Art Schamlippenkorrektur führen wir eine sogenannte Kantenresektion durch (bogenförmiger Schnitt). Die störenden Gewebeanteile werden dabei punktgenau im gewünschten Umfang entfernt. Mit selbstauflösenden Fäden werden Wunden in spezieller Nahttechnik verschlossen.
  • Häufig angewendet wird auch eine kombinierte Verkleinerung der inneren Schamlippen und der Klitorisvorhaut. Durch eine solche Schamlippenkorrektur ergibt sich ebenfalls eine Verkürzung des Labiengewebes. Auch die oft als unschön empfundene Hautabdeckung der Klitoris wird dabei verkleinert. Der bogenförmige Schnitt reicht hier im oberen Teil bis über die Position der Klitoris hinaus.
  • Bei der Schamlippenverkleinerung samt Korrektur der Klitorisvorhaut kann die Klitoris zusätzlich nach unten verlagert werden. Das verhindert ein zu deutliches Hervorstehen, das von Patientinnen häufig beanstandet wird. Die Klitoris selbst wird dabei nicht angetastet, lediglich das umgebende Gewebe.

Nach optimal verlaufener Heilung können Sie mit Ihrem Intimbereich wieder voll und ganz zufrieden sein. Es ist schön zu sehen, wie die Schamlippenkorrektur den Patientinnen in aller Regel frisches Selbstbewusstsein und ein ganz neues Körpergefühl bringt.

Gründe für eine Schamlippenverkleinerung: Wann sie sinnvoll ist

Wenn Frauen ihre Intimzone nicht mögen, ist das psychisch sehr belastend. Das Verhältnis zum eigenen Körper und oft auch zur Sexualität ist getrübt, die Lebenszufriedenheit leidet.

Die Gründe für den Wunsch, sich die Schamlippen verkleinern oder korrigieren zu lassen, sind vielfältig:

  • Unzufriedenheit mit der ästhetischen Anmutung
  • Scham vor Intimpartnern oder -partnerinnen
  • Schmerzen durch Reiben an enger Kleidung
  • Beeinträchtigungen bei Sportarten wie Joggen, Radfahren oder Spinning
  • Beschwerden beim Sex und beim Geschlechtsverkehr
  • Hygienefragen
  • Unerwünschte Veränderungen der Schamlippen und des Intimbereichs nach einer Geburt
  • Altersbedingte Erschlaffung

Welche Korrekturen Sie sich genau wünschen, erfährt unsere Ärztin oder unser Arzt im ausführlichen Beratungsgespräch von Ihnen.

Wie viel kostet eine Schamlippenkorrektur?

Je nach Korrekturbedarf, Umfang des Eingriffs und eingesetzten Instrumenten kann der Behandlungsaufwand unterschiedlich sein. Das wirkt sich entsprechend auf den Preis der Behandlung aus. Das gilt auch für die gewählte Art der Betäubung beziehungsweise Narkose. Nach gründlicher Untersuchung erfahren Sie im Beratungsgespräch von unserer Ärztin oder unserem Arzt, welche Kosten auf Sie persönlich zukommen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Labioplastik?

Wenn es medizinische Gründe für die Schamlippenverkleinerung gibt, können gesetzliche und private Krankenkassen die Kosten für den Eingriff unter Umständen übernehmen. In der Regel müssen Sie dafür nachweisen, dass durch die Gestalt Ihrer Schamlippen Schmerzen oder andere körperliche Beschwerden im Intimbereich entstehen.

In den meisten Fällen wird eine Labioplastik jedoch aus rein ästhetischen Gründen durchgeführt. In diesem Fall kommt die Patientin für die Kosten der OP vollständig selbst auf.

Kann das sexuelle Empfinden durch Intimchirurgie beeinträchtigt werden?

Bei der Schamlippenkorrektur sowie bei allen intimchirurgischen Eingriffen lassen unsere erfahrenen Ärztinnen und Ärzte besondere Vorsicht walten. Nervenbahnen werden normalerweise nicht angetastet. Dasselbe gilt für die Klitoris. Das sexuelle Empfinden der Frau bleibt so in der Regel unverändert. Durch eine Klitorisverlagerung nach unten kann sich die Lust künftig sogar steigern, weil die Region beim Geschlechtsverkehr stärker stimuliert wird.

Wann darf man nach einer Schamlippen-OP wieder Geschlechtsverkehr haben?

Um den Heilprozess nicht zu stören, sollten Sie in den ersten 6 Wochen nach der Operation auf Geschlechtsverkehr verzichten.

Mögliche unerwünschte Wirkungen und Risiken einer Schamlippenverkleinerung

Unsere Ärztin oder unser Arzt klärt Sie im Vorfeld ausführlich über mögliche Risiken auf. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können sich auch nach einer Schamlippenkorrektur im ungünstigsten Fall Nachblutungen, Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Narbenwucherungen ergeben. Bei erfahrenen Chirurginnen und Chirurgen kommt derlei aber sehr selten vor. Das Risiko deutlich sichtbarer Narbenbildung ist bei einer Labioplastik ausgesprochen gering. Mehr als feine Linien, die oft nicht einmal aus nächster Nähe zu sehen sind, bleibt von der Operation in den meisten Fällen nicht zurück.

Ab welchem Alter kann man die Schamlippen verkleinern lassen?

Für eine Schamlippenverkleinerung muss die Patientin volljährig sein und das körperliche Wachstum sollte abgeschlossen sein. Das ist gewöhnlich mit Anfang 20 der Fall. Ansonsten gibt es keine Altersvorgaben für die Operation zur Verkleinerung der äußeren oder inneren Schamlippen.

Ausführliche Beratung zur Schamlippenverkleinerung

Sie sind mit dem Aussehen Ihrer Schamlippen unzufrieden und möchten diese verkleinern lassen? Die erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte von S-thetic untersuchen und beraten betroffene Frauen besonders einfühlsam. Ihren persönlichen Termin können Sie jederzeit vereinbaren. Unser diskretes und zuvorkommendes Team hilft Ihnen gern. Hier erhalten Sie vorab auch weitere Informationen zum Thema Schamlippenverkleinerung.

 

Auf einen Blick: Schamlippenverkleinerung

Behandlungsdauer:
1 bis 2 Stunden
Betäubung:
örtliche Betäubung, auf Wunsch Vollnarkose
Verband:
sterile Abdeckung
Klinikaufenthalt:
-
Folgebehandlungen:
-
Erholungszeit:
1 Woche
Ausgehfähig:
nach 1 Woche

JETZT BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN