Schwach entwickeltes Bindegewebe kann dem Bauch ebenso einen unschönen Anblick verleihen wie eine oder mehrere Schwangerschaften. Frauen fragen deshalb vergleichsweise häufig nach einer Bauchdeckenstraffung. Aber auch Vertretern des männlichen Geschlechts kann der Eingriff endlich wieder einen straffen Bauch bringen. Eine erfolgreiche Bauchdeckenstraffung in Nürnberg bei S-thetic sorgt am Ende nicht nur für eine attraktivere Ausstrahlung. Sie schenkt Ihnen vor allem ein besseres Körpergefühl. Unser Experte Dr. med. Marco Döll nimmt sich gern Ihrer erschlafften Bauchhaut an.
Was ist eigentlich der Grund dafür, dass vornehmlich Frauen von einer erschlafften Bauchhaut betroffen sind? Dies zählt bei unseren Beratungsgesprächen zu den besonders häufigen Fragen.
Die Veranlagung zu weicherem Bindegewebe ist bei Frauen unterschiedlich stark ausgeprägt. Dr. med. Marco Döll, erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie bei S-thetic Nürnberg, untersucht Sie ausgesprochen gründlich, wenn Sie zu uns zum Beratungsgespräch kommen. Er kann Ihnen anschließend sagen, welches Ergebnis die Bauchstraffung bei Ihnen persönlich erwarten lässt.
Die Bauchhaut wird bei jeder Schwangerschaft stark beansprucht. Selbst sorgfältigste Hautpflege und konsequente Rückbildungsgymnastik können dem Bauch oft nicht die Form verleihen, die er früher einmal hatte. Hinzu kommt: Die geraden Bauchmuskeln, die zur Geburt hin in Höhe des Bauchnabels auseinanderweichen, verbinden sich vielfach nicht wieder von selbst. Das kann ebenfalls dazu beitragen, dass die Bauchhaut nach der Geburt schlaff bleibt. Der unschöne Effekt kann sich nach mehreren Geburten potenzieren.
Eine erschlaffte Bauchdecke bietet meist in mehrfacher Hinsicht einen unschönen Anblick:
Reibende, herabhängende Haut kann dauerhafte Reizungen verursachen. Die Betroffenen quälen solche Hautirritationen zusätzlich – neben der Scham, sich in knapperer Badebekleidung am Strand oder im Schwimmbad zu zeigen.
Eine Bauchdeckenstraffung, die von einem erfahrenen Arzt durchgeführt wird, kann Sie deutlich attraktiver wirken lassen. Das schenkt Ihnen neue Lebensqualität. Für eine erfolgreiche Behandlung kommen jeweils eine operative Straffungsoperation, eine Fettabsaugung oder beide Eingriffe in Kombination in Frage.
In jedem Fall gilt: Eine Bauchstraffung beziehungsweise eine Abdominoplastik ist ebenso wie eine Fettabsaugung kein geeignetes Verfahren, um Gewicht zu verlieren. Hier kann nur eine Ernährungsberatung oder eine gezielte Diät helfen.
Wenn die Heil- und Erholungsphase abgeschlossen ist, haben Sie durch die Bauchdeckenstraffung in aller Regel einen straffen, schönen Bauch gewonnen. Bei maßvoller Ernährung und ausreichend Sport haben Sie am Ergebnis der Behandlung üblicherweise viele Jahre Freude.
Wir empfehlen Ihnen, eine Bauchstraffung bei uns in Nürnberg erst vornehmen zu lassen, wenn Ihre Familienplanung abgeschlossen ist. Der Grund: Die Hautveränderungen, die mit einer Schwangerschaft einhergehen, können sich ungünstig auf das Ergebnis einer Hautstraffung auswirken.
Nachteilig für den Anblick eines bereits chirurgisch gestrafften Bauches kann auch starke Gewichtsabnahme sein. Am besten versuchen Sie, vor einer Bauchdeckenstraffung Ihr Wunschgewicht zu erreichen. Das verringert das Risiko, dass das Behandlungsergebnis allzu früh wieder durch körperliche Veränderungen zunichtegemacht wird.
Eine chirurgische Bauchdeckenstraffung wird bei uns in Nürnberg unter Vollnarkose durchgeführt. Je nachdem, wie stark die Erschlaffung Ihrer Bauchhaut ausgeprägt ist, kann die Schnittführung bei der Operation recht unterschiedlich sein:
Durch Anwendung modernster Techniken der plastischen und ästhetischen Chirurgie lässt sich das Risiko der Operation erheblich verringern. Über die medizinischen Risiken, die bei der Operation auftreten können, erhalten Sie im Vorfeld selbstverständlich ausführliche Informationen.
Die Fettabsaugung, die zusätzlich oder als alleinige Maßnahme in Frage kommen kann, ist eine minimalinvasive Operation. Breite Schnitte sind dafür nicht erforderlich. Vielmehr lassen sich winzige Hautöffnungen für die Absaugung nutzen. Mit Unterstützung eines Lasers wird die Liposuktion meist noch schonender: Die Laserwärme kann die Fettzellen vor dem Absaugen verflüssigen, für das Hautgewebe von Patientin oder Patient wird der Vorgang verträglicher.
Je nach Bedarf können Sie bei uns durch eine Liposuktion mehrere Liter Bauchfett loswerden.
Für eine Straffungsoperation sind in jedem Fall längere Hautschnitte erforderlich. Entsprechende Narbenbildung ist unvermeidlich.
Jede Operation wird bei S-thetic in Nürnberg individuell geplant. Auch über die geplante Schnittführung werden Sie genau aufgeklärt. Sie können sich im Vorfeld mit den voraussichtlich entstehenden Narben auseinandersetzen. Das erleichtert Ihnen die Abwägung, ob Sie die Narbenbildung für einen schöneren Bauch in Kauf nehmen wollen.
Falls eine Fettabsaugung für die Herstellung eines zufriedenstellenden Bauchbildes ausreicht:
Nach dem chirurgischen Eingriff ist normalerweise lediglich ein stationärer Aufenthalt von 2 Nächten erforderlich. Bereits in den ersten Tagen – noch in der Klinik – erhalten Sie passgenaue Kompressionswäsche von uns. Diese sollten Sie in den nächsten 6 Wochen konsequent tragen. Das unterstützt die Haut bei der Regeneration. Mittelfristig ergibt sich so üblicherweise das wunschgemäße Resultat.
Nach der Operation sollten Sie sich 1 bis 2 Wochen schonen, frühestens nach 2 Wochen sind Sie wieder ausgehfähig. Auf sportliche Aktivitäten müssen Sie einige Zeit nach der Abdominoplastik verzichten. Wenn Sie alle Vorsichtsmaßnahmen beachten, können Sie normalerweise bald wieder all Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen – inklusive Sport.
Unser erfahrener Facharzt Dr. Marco Döll empfängt Sie gern persönlich zu einem ausführlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in Nürnberg. Ihren Termin dafür können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Gerne versorgt unser freundliches Team Sie auch mit Informationen zu weiteren Behandlungen und Operationen rund um die plastische Chirurgie bei S-thetic in Nürnberg.
Behandlungsdauer: | 3 bis 4 Stunden |
Betäubung: | Vollnarkose |
Verband: | einige Tage, 6 Wochen Kompressions-
wäsche |
Klinikaufenthalt: | 2 Übernachtungen |
Folgebehandlungen: | - |
Erholungszeit: | 1 bis 2 Wochen |
Ausgehfähig: | frühestens nach 2 Wochen |
© S-thetic 2022. All rights reserved.