Diäten oder Sport sind nicht immer der effektivste Weg, wenn man sich von Fettpostern trennen möchte. Ein erfahrener plastischer Chirurg kann durch eine Fettabsaugung Ihre Wunschproportionen verwirklichen. Das ist nicht nur an Bauch und Hüften, sondern nahezu in allen Körperzonen möglich.
Dr. med. Christian Schmitz, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und leitender Arzt von S-thetic Köln, besitzt mit den modernen Verfahren der Fettabsaugung (Liposuktion) sehr viel Erfahrung. Bei S-thetic setzen wir dazu extradünne Kanülen ein, Eigenentwicklungen des ärztlichen Leiters Dr. med. Afschin Fatemi. Auf Wunsch können wir die Fettabsaugung auch mit Laserunterstützung durchführen. Das ermöglicht erfahrungsgemäß ein besonders schonendes Vorgehen mit ausgesprochen gleichmäßigen Ergebnissen.
Überschüssiges Fett können wir Ihnen in folgenden Körperregionen absaugen:
Die Anzahl der Fettzellen ist weitgehend genetisch festgelegt. Werden sie durch Absaugung entfernt, kommt es aller Erfahrung nach nicht zur Neubildung.
Der Effekt der Fettabsaugung ist daher bleibend – vorausgesetzt, Sie ernähren sich im Anschluss an die Behandlung maßvoll. Ansonsten könnten Sie in benachbarten Regionen „Speck“ ansetzen und eine unproportionierte Figur damit fördern.
Eine Fettabsaugung eignet sich nur zur gezielten Figurformung, nicht zur Bekämpfung von Übergewicht. Wenn wir die Behandlung bei Ihnen durchführen, sollten Sie annähernd Ihr Zielgewicht erreicht haben.
Eine Fettabsaugung bei S-thetic Köln kombiniert die fortschrittliche Tumeszenztechnik mit besonders schonenden Neuerungen aus der Körperformung.
Die OP-Dauer beträgt bei uns in Köln je nach Umfang eine bis drei Stunden. Im Anschluss an das Fettabsaugen klebt der Arzt die Hautzugänge lediglich mit keinen Spannpflastern ab, ein Vernähen ist nach der Operation normalerweise nicht erforderlich. Patientin oder Patient erholen sich noch eine Weile von dem Eingriff. Anschließend können Sie in Begleitung wieder den Nachhauseweg antreten. Drei bis vier Tage Erholung genügen nach der Liposuktion gewöhnlich.
Die laserunterstützte Fettabsaugung, die sogenannte Laserlipolyse, arbeitet zusätzlich mit einer medizinischen Laserfaser. Sie wird über die gleichen Zugänge wie die Absaugkanülen ins Gewebe eingeführt. Die zwei Wellenlängen des Lasers bringen gewöhnlich zwei parallele Effekte mit sich:
Die Laserlipolyse eignet sich folglich besonders als Methode für Patientinnen und Patienten mit schwächer entwickeltem Bindegewebe. Unser Facharzt Dr. med. Christian Schmitz informiert Sie ausführlich über die möglichen Vorzüge der Laserunterstützung.
Im Rahmen einer schonenden Liposuktion können bis zu 2 Liter reines Fett gewonnen werden. Die genaue Menge legen wir zuvor im Gespräch mit Ihnen fest. Manche Patientinnen oder Patienten wünschen sich auch eine Verschönerung der gesamten Körpersilhouette. Zur Verwirklichung dieses Vorhabens können wir nach und nach mehrere Regionen verschlanken. Der Facharzt von S-thetic Köln bevorzugt dabei ein behutsames Vorgehen: Den einzelnen Zonen widmet er sich in separaten Behandlungssitzungen. Das erleichtert die Wundheilung, schont Ihren Organismus und bietet langfristig bessere Ergebnisse.
Nach der Operation in Köln ist es von großer Wichtigkeit, dass der Facharzt gemeinsam mit Ihnen sorgfältig die Nachbehandlung plant. Sie erhalten von ihm exakt an die Behandlungszone angepasste Kompressionswäsche. Diese sollten Sie von nun an regelmäßig für etwa sechs Wochen tragen. Bei laserunterstützter Liposuktion verkürzt sich dieser Zeitraum auf etwa zwei bis drei Wochen. Die Kompressionswäsche hilft dem vom Fett befreiten Hautgewebe, sich optimal zu regenerieren. Nach und nach kommen Sie im Zuge der Regeneration dem endgültigen Behandlungsergebnis näher, die einstige Problemzone zeigt sich deutlich verschlankt. Das endgültige Ergebnis stellt sich einige Monate nach der Liposuktion ein.
Die Fettabsaugung gehört zu den häufigsten Operationen der modernen Schönheitsmedizin. Die Methoden der Liposuktion, die unter örtlicher Betäubung und auf Wunsch mit Dämmerschlaf durchgeführt werden, gelten als ausgesprochen sicher. Bei einem erfahrenen Operateur sind unerwünschte Nebenwirkungen äußerst unwahrscheinlich.
Normal sind nach einer Operation zur Fettabsaugung leichte Taubheitsgefühle, Missempfindungen oder Verhärtungen. Auch Blutergüsse können vorkommen. Solche Erscheinungen legen sich normalerweise nach kurzer Zeit wieder. Das Gleiche gilt für das leichte Nässen aus den Hautzugängen unter den Spannpflastern. Diese schließen sich normalerweise schnell und bereiten bald keine Probleme mehr.
Nach wenigen Tagen können Sie gewöhnlich wieder zur Arbeit gehen. Einige Wochen nach der Operation ist auch Sport wieder möglich.
Auch regelmäßiger Ausdauersport in Verbindung mit Ernährungskontrolle oder einer Diät lässt natürlich die Pfunde purzeln. Selbst passionierte Sportler leiden aber häufig unter resistenten Restpolstern, die sie einfach nicht wegbekommen. Für eine besonders schonende Fettreduktion bietet S-thetic in Köln Ihnen verschiedene Verfahren ohne OP an:
Unser Facharzt Dr. med. Christian Schmitz berät Sie ausführlich zur Fettabsaugung bei S-thetic in Köln. Er empfängt Sie gern in unseren einladenden Räumlichkeiten. Ihren individuellen Termin dafür können Sie mit unseren zuvorkommenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern telefonisch oder per Kontaktformular vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Behandlungsdauer: | 1 bis 3 Stunden |
Betäubung: | örtliche Betäubung, bei Bedarf Dämmerschlaf |
Verband: | 6 Wochen Miederwäsche |
Klinikaufenthalt: | - |
Folgebehandlungen: | - |
Erholungszeit: | 3 bis 4 Tage |
Ausgehfähig: | frühestens nach 1 bis 3 Tagen |
© S-thetic 2022. All rights reserved.