Ausgeleierte, gar hängende Bauchhaut kann für den Patienten oder die Patientin eine erhebliche Belastung bedeuten. Das unansehnliche Bild führt oft zu Hemmungen, sich in der Öffentlichkeit zu zeigen – erst recht am Strand oder im Schwimmbad. Mit einer Bauchstraffung bei S-thetic in Köln können Sie neue Lebensqualität gewinnen.
Die Gründe, warum Patientinnen und Patienten mit der Gestalt ihres Bauches unzufrieden sind, können recht verschieden sein. Häufig gerät der Bauch aus folgenden Gründen aus der Form:
Häufig spielen auch mehrere dieser Einflüsse zusammen. Die unerwünschten Erscheinungen können sich recht verschieden ausnehmen:
Hormonelle Einflüsse, die bei Frauen in der Schwangerschaft oder in bestimmten Lebensphasen durchschlagen, sind oft besonders ungünstig: Durch vermehrte Östrogenproduktion wird das Hautgewebe weich. Eine bereits vorhandene Neigung zum „Hängen“ kommt dadurch oft erst richtig zum Tragen.
Eine gründliche Untersuchung durch unseren Experten Dr. med. Christian Schmitz bildet die Grundlage für eine gemeinsam mit Ihnen abgestimmte Behandlungsstrategie. Unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, gleichzeitig leitender Arzt von S-thetic Köln, besitzt mit den Verfahren der Bauchdeckenstraffung sehr viel Erfahrung.
Eine Bauchdeckenstraffung verfolgt das Ziel, den Bauch wieder zu glätten und ihm eine ansehnliche Gestalt zu verleihen. Im Wesentlichen soll er bei Patientin oder Patient wieder so flach sein wie früher. Erreichen lässt sich das folgendermaßen:
Diese Ziele lassen sich durch verschiedene Verfahren erreichen – abhängig vom Grad der Hauterschlaffung, dem Zustand der Muskulatur und des Gewebes. Manchmal genügt eine behutsame Fettabsaugung in Verbindung mit einer glättenden Laserbehandlung zur Straffung der Bauchhaut. In den meisten Fällen ist eine chirurgische Straffung (Abdominoplastik) jedoch unerlässlich. Nicht selten werden bei uns in Köln auch beide Verfahren miteinander kombiniert. Welche Methode wir für die Bauchdeckenstraffung auch wählen: Ergebnis ist normalerweise ein ansehnlicher, glatter Bauch, auf den Sie wieder stolz sein können.
Vor einer Operation zur Bauchdeckenstraffung sollten Sie Ihr Zielgewicht möglichst erreicht haben. Ansonsten könnten spätere Diäten das erreichte Ergebnis der Operation wieder einschränken. Bei Frauen ist es außerdem empfehlenswert, den Eingriff erst nach abgeschlossener Familienplanung durchführen zu lassen.
Die Bauchstraffung bei uns in Köln findet unter Vollnarkose statt. Der Eingriff dauert je nach Umfang mehrere Stunden.
Die Schnitte platziert unser Arzt bei der Bauchstraffung so, dass die Narben weitgehend unter dem Slip oder dem Bikinihöschen verborgen bleiben. OP-Spuren lassen sich durch moderne Verfahren der Chirurgie wie zum Beispiel zugarme Nahttechniken minimieren. Narbenbildung ist bei der operativen Bauchdeckenplastik jedoch unvermeidlich. Bei konsequentem Einsatz eines Narbengels sind die Narben einige Zeit nach der OP meist immer weniger zu sehen.
Kommt Fettabsaugen zur Anwendung, entstehen dadurch lediglich äußerst unauffällige Narben. Häufig sind diese praktisch gar nicht zu sehen. Die Hautzugänge sind so winzig, dass der Arzt sie gewöhnlich nicht vernähen muss. Das Abkleben mit Spannpflastern genügt in der Regel. Das wirkt sich positiv auf die spätere ästhetische Anmutung der Bauchregion aus.
Im Anschluss an die Operation verbringen Sie zwei Nächte in einem komfortablen Patientenzimmer unserer Klinik. Sie erhalten einen Bauchverband, außerhalb davon liegende Zugänge für die Fettabsaugung werden mit Spannpflastern versorgt.
Das Hautgewebe soll nach der plastischen OP optimal verwachsen, sich möglichst straff zeigen und so das gewünschte ästhetische Bild abgeben. Dafür erhalten Sie von unserem Arzt frühzeitig passgenaue Kompressionswäsche. Diese müssen Sie nach dem Eingriff für etwa sechs Wochen tragen.
Die Erholungszeit nach der Operation beträgt je nach Heilungsverlauf eine bis zwei Wochen, anschließend können Sie weitgehend wieder Ihrem gewohnten Alltag nachgehen. Sport ist jedoch erst nach mehreren Wochen wieder möglich. Unser Arzt betreut Sie im Zuge der Nachsorge fürsorglich und erläutert Ihnen im Einzelnen, wie Sie sich nach und nach wieder körperlich belasten dürfen.
Unser erfahrener Facharzt Dr. med. Christian Schmitz untersucht und berät Sie gern ausführlich, wenn Sie eine Bauchstraffung ins Auge fassen. Ihren persönlichen Termin dafür können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Unser zuvorkommendes Team in Köln freut sich auf Ihren Besuch.
Behandlungsdauer: | 3 bis 4 Stunden |
Betäubung: | Vollnarkose |
Verband: | einige Tage, 6 Wochen Kompressions-
wäsche |
Klinikaufenthalt: | 2 Übernachtungen |
Folgebehandlungen: | - |
Erholungszeit: | 1 bis 2 Wochen |
Ausgehfähig: | frühestens nach 2 Wochen |
© S-thetic 2022. All rights reserved.