Haarausfall ist für die Betroffenen oft schmerzlich. Wenn sanftere Haarwunschbehandlungen nicht helfen, kann eine Eigenhaartransplantation eine gute Lösung sein. Das Verfahren bringt neuen Haarwuchs in kahl gewordenen Kopfregionen oder auch in der Bartzone. FUE ist die schonendste Variante der Haartransplantation ohne auffällige Narbenbildung. Die Haarexperten von S-thetic verraten Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen.
Haarausfall bei Männern wie bei Frauen ist sehr häufig erblich-hormonell bedingt. Das Tröstende: Bei dieser Art von Haarverlust fallen die Haare in einer bestimmten Zone praktisch nie aus – selbst bei starker Ausprägung. Dieser Immunitätsbereich ist der Haarkranz, der sich über die Ohren bis zum Hinterkopf zieht. Die ästhetische Medizin macht sich das für Haartransplantationen zunutze:
Haare wachsen immer in Gruppen von 1 bis 5 Exemplaren. Diese sogenannten follikulären Einheiten werden bei der FUE-Methode Stück für Stück mit einer sehr dünnen Hohlnadel entnommen. Anschließend pflanzt der Operateur sie einzeln in winzige Hautschlitze (Slits), die er zu diesem Zweck geschaffen hat. Daher die Bezeichnung FUE (Follicular Unit Extraction, zu Deutsch: Entnahme einzelner Follikeleinheiten). Im Deutschen ist die Methodeauch als Einzelhaarverpflanzung bekannt.
Eine weitere gängige Methode der Haartransplantation ist FUT (Follicular Unit Transplantation). Sie kommt zum Einsatz, wenn deutlich mehr Haare benötigt werden, als die FUE-Technik hergibt. Wenn die Kahlheit nicht zu weit fortgeschritten ist, ist FUE gewöhnlich das Verfahren der Wahl.
Die FUE-Technik eignet sich für Männer und Frauen mit erblich bedingtem Haarausfall. Dieses Phänomen wird ausgelöst durch eine Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegen das Sexualhormon. Es kommt im Organismus von Männern in größerem, in dem von Frauen in geringerem Umfang vor. Männer sind am stärksten im dritten und vierten Lebensjahrzehnt betroffen. Frauen trifft es häufig infolge von Hormonumstellungen rund um Schwangerschaft und Menopause.
Erblich bedingter Haarausfall zeigt sich bei der weit überwiegenden Zahl aller Männer und etwa der Hälfte aller Frauen. Es gibt aber auch krankheitsbedingten Haarausfall oder andere Ursachen. Das können bestimmte innere Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme sein. In solchen Fällen eignet sich eine Haartransplantation nicht.
Für den Zeitpunkt der Haartransplantation muss auch das Alter der Patientin oder des Patienten berücksichtigt werden. Vor Behandlungsbeginn sollte der Höhepunkt des Haarausfalls möglichst überschritten sein. Ansonsten könnten um die aufgefüllten Zonen herum neue kahle Bereiche entstehen. Das Bild kann derart leiden, dass eine Nachbehandlung kaum Abhilfe schüfe. Das richtige Timing bringt die besten Ergebnisse.
Bei Männern hat der Haarverlust häufig mit Ende 30, Anfang 40 seinen Gipfel erreicht. Bei Frauen hängt es eher von der Lebensphase ab, die den Haarausfall mit sich bringt. Im Vorfeld jeder Haartransplantation untersuchen die Haarwunsch-Mediziner von S-thetic ihre Patientinnen und Patienten genau. Dazu stehen ihnen verschiedene Analyseverfahren zur Verfügung. Sie teilen Ihnen mit, ob die Behandlung bei Ihnen sinnvoll und nachhaltig ist.
Am festgelegten Tag kommen Sie zu uns ins Behandlungszentrum. Die Haare in der Spenderregion am Hinterkopf müssen bei FUE gewöhnlich rasiert werden. In der Auffüllzone vorne ist die Rasur nicht in jedem Fall notwendig. Abhängig ist das vom Ausfallmuster und vom zahlenmäßigen Bedarf an zu verpflanzenden Haaren.
Nach Abschluss der FUE-Behandlung können Sie direkt den Nachhauseweg antreten.
Bei Verteilung und Wuchsrichtung der verpflanzten Haare richtet sich der Operateur nach dem natürlichen Haarbild der Patientin oder des Patienten. So ergibt sich ein völlig authentisches Bild. Zwar fallen die meisten der verpflanzten Haare kurze Zeit nach der Behandlung wieder aus. Das ist jedoch nur vorübergehend. Der Grund dafür ist Nährstoffmangel in ihrer neuen Umgebung. Ein Großteil wächst in den darauffolgenden Wochen und Monaten nach. Ungefähr ein halbes Jahr nach der Haartransplantation lässt sich das Endergebnis bewundern. Bis zu diesem Zeitpunkt nachgewachsene Haare bleiben Ihnen erfahrungsgemäß ein Leben lang erhalten. Sie dürfen sich über ansehnliches, volleres Haar und eine ganz neue Lebensqualität freuen.
An einem einzigen Behandlungstag lassen sich mit der FUE-Methode ungefähr 2500 Grafts verpflanzen. An 2 Tagen sind es etwa 3600. Für einen geringeren bis mittleren Bedarf an Spenderhaaren reicht das in der Regel aus. Wird mehr benötigt, bietet sich die FUT-Technik an (Streifentechnik). Hier lassen sich bis zu 6000 Grafts gewinnen. Dafür muss man deutlichere Narbenbildung am Hinterkopf in Kauf nehmen.
Nicht nur das Haupthaar können unsere Ärzte mit der FUE-Methode auffüllen. Auch Bart und Augenbrauen sind mögliche Behandlungszonen.
Dank der örtlichen Betäubung ist die FUE-Haartransplantation normalerweise vollkommen schmerzfrei. Außer einem gelegentlichen leichten Ziepen spüren Sie erfahrungsgemäß nichts.
Bei S-thetic wird der Preis pro Graft berechnet. Das bedeutet: Wenn Sie weniger Haare zu verpflanzen haben, zum Beispiel zum Auffüllen von Augenbrauen oder Geheimratsecken, zahlen Sie auch weniger. Bei größerem Bedarf an Spenderhaaren ist der zeitliche wie auch der technische Aufwand höher. Das spiegelt sich auch in den Kosten wieder.
Die FUE-Haartransplantation ist ein minimalinvasives Verfahren, das im Bereich der der plastisch-ästhetischen Chirurgie als wenig belastend gilt. Unerwünschte Wirkungen sind sehr selten. Da bei der Transplantation ausschließlich mit körpereigenen Haarfollikeln gearbeitet wird, sind Unverträglichkeiten ausgeschlossen. An der Entnahmestelle kann sich ein kleines Krüstchen bilden, das normalerweise nach einigen Tagen abfällt. Mögliche Schwellungen gehen meist nach kurzer Zeit wieder zurück. Ausfallzeiten gibt es beider FUE-Haartransplantation normalerweise nicht. Bis die Abheilung vollendet ist, können die Haare zum Beispiel mit einer Mütze bedeckt werden.
Sie leiden unter Haarausfall und ziehen eine Haartransplantation in Betracht? Einer unserer Ärzte, die auf Haarwunsch-Behandlungen spezialisiert sind, untersucht und berät Sie gern. Ihren persönlichen Termin im nächstgelegenen Behandlungszentrum von S-thetic können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Behandlungsdauer: | mehrere Stunden (je nach Aufwand) |
Betäubung: | örtliche Betäubung |
Verband: | - |
Klinikaufenthalt: | - |
Folgebehandlungen: | nach Bedarf |
Erholungszeit: | - |
Ausgehfähig: | nach 1 bis 2 Tagen |
© S-thetic 2022. All rights reserved.