Eine ausgeprägte Armmuskulatur wirkt attraktiv und dynamisch. Doch jede Woche mehrmals dafür schwitzen? Das mag oder schafft nicht jeder. Emsculpt® ist ein innovatives Verfahren, das den Muskelaufbau merklich anstoßen kann – durch supramaximale Kontraktionen. Das funktioniert ganz ohne Training. S-thetic erläutert Ihnen die Behandlungsmethode für dickere Oberarme.
Emsculpt® nutzt für den Aufbau der Muskeln am Oberarm ein neues Prinzip der elektromagnetischen Stimulation. Dabei handelt es sich um die HIFEM®-Technologie (High Intensity Focused Electro-Magnetic).
Anders als beim EMS-Training (Elektro-Myo-Stimulation), wie es in vielen Fitnessstudios angeboten wird, müssen Sie bei Emsculpt® keine Übungen vollführen. 4 Emsculpt®-Anwendungen innerhalb weniger Tage genügen erfahrungsgemäß. Die Behandlung kann den Muskeln einen merklichen Wachstumsschub verleihen.
Supramaximale Kontraktionen sind Muskelanspannungen, wie sie Kraftsportler mit sehr schweren Gewichten erzielen. Sie lassen sich beim Hantel-Training etwa mit Hammer-Curls oder bestimmten Trizeps-Übungen nur wenige Male hintereinander ausführen. Die normale Leistungsfähigkeit des Muskels übersteigen sie. Emsculpt® „zwingt“ die Armmuskulatur durch Stimulation der Moto-Neuronen zu Tausenden solcher Kontraktionen hintereinander. Die massive Erschöpfung, welche die Muskeln so erleiden, bringt den Körper zur Bildung neuer Muskelfasern (Myofibrillen). In den folgenden Tagen und Wochen wächst so gewöhnlich der Armumfang. Trizeps, Bizeps oder beide Muskelpartien werden normalerweise sichtbar dicker – je nachdem, welche Sie für Ihre Behandlung ausgewählt haben. Zu mehr Kraft führt das natürlich auch.
Für Emsculpt® interessieren sich generell Menschen, deren Körperbewusstsein stärker ausgeprägt ist. Doch nicht nur Männer wünschen sich kräftige Oberarme. Frauen können definierten Armen bei sich selbst ebenfalls viel abgewinnen. Der konkrete Anlass für das Interesse an Emsculpt® kann unterschiedlich sein:
Ob Fitness-Freak oder Couch-Potato: Emsculpt® hat für fast jeden etwas zu bieten. Das Verfahren lässt sich ebenso für den Muskelaufbau am Bauch, am Gesäß und an den Waden einsetzen. Dazu werden jeweils passgenaue Applikatoren verwendet.
Sie besprechen zunächst mit Ihrer Behandlerin oder Ihrem Behandler bei S-thetic, welche Partien Sie mit Emsculpt® „trainieren“ möchten.
Für etwa 20 Minuten beansprucht das entstehende Magnetfeld die Muskulatur am Oberarm ausgiebig. Sie verspüren dabei lediglich ein Ziehen oder Rütteln. Auf Wunsch können Sie noch eine Anwendung für die entgegengesetzte Seite der Arme dranhängen. Nach Ende der Behandlungssitzung dürfen Sie direkt wieder in Ihren Alltag einsteigen. Irgendwelche Einschränkungen gibt es nicht.
Die Folgebehandlungen finden im Abstand weniger Tage statt. In der Regel genügen insgesamt vier, um die Muskulatur ausreichend aufzubauen.
Erste Effekte der Emsculpt®-Behandlung zeigen sich häufig bereits unmittelbar nach der Behandlungsreihe. Das Wachstum setzt sich erfahrungsgemäß im Verlauf der folgenden 2 bis 4 Wochen fort, oft auch danach noch. Wie schnell, ist abhängig von der individuellen Konstitution Ihres Körpers, vom Alter und davon, wie Sie sich ernähren und ob Sie begleitend trainieren oder nicht.
Emsculpt® kann die Muskeln an den Armen auch dann aufbauen, wenn Sie niemals eine Hantel oder einen Kabelzug in die Hand nehmen. Der Muskelaufbau wird durch die elektromagnetische Stimulation angestoßen. Wenn Sie gar nicht trainieren, bildet Ihr Körper die Muskulatur nach einigen Monaten jedoch wieder zurück. Ein leichtes Erhaltungstraining ist daher sinnvoll. Einmal die Woche für ein paar Minuten beispielsweise Übungen mit Hanteln oder Fitnessbändern durchzuführen, genügt in der Regel, damit die Muskeln bleiben. Sie haben das natürlich selbst in der Hand. Wenn Sie mehr trainieren, führt das normalerweise zu noch tolleren Resultaten.
Neben dem Training kann auch die Ernährung einen Einfluss auf den Behandlungserfolg nehmen. Ausgewogene, proteinreiche Kost im Zeitraum nach der Behandlung lässt die Muskeln schneller wachsen. Für ihre Entwicklung benötigen sie ausreichend Eiweiß. Unsere Experten geben Ihnen gute Tipps für Ernährung, sinnvolles Trainieren und optimalen Muskelaufbau.
Der Trizeps am hinteren Oberarm macht rund zwei Drittel der Oberarmmuskulatur aus. Der Bizeps vorne deckt lediglich ein Drittel ab. Gezieltes Muskelaufbau-Training widmet sich dem Trizeps daher meist intensiver. So lässt sich am schnellsten Muskelmasse aufbauen. Wer insgesamt schwächere Arme hat, wird möglicherweise Bizeps und Trizeps trainieren wollen.
Selbst passionierte Fitnessstudio-Gänger können in Sachen Modellierung der Oberarme Defizite haben. Manche von ihnen haben Hantel-Übungen für den auffälligeren Bizeps bisher den Vorzug gegeben. Der Oberarm ist dann vorne rund und knackig, kann hinten aber Zuwachs gebrauchen. In dem Fall bietet sich Emsculpt® besonders an.
Es gibt auch Sportarten, welche die Muskeln der beiden Arme auffällig unterschiedlich entwickeln. Bei eifrigen Tennis- oder Squashspielern beispielsweise ist in erster Linie der Schlagarm mit Muskeln gesegnet. Solche Dysbalancen kann Emsculpt® ohne aufwendige Übungen ausgleichen.
Seit 2021 gibt es auch das Verfahren Emsculpt® Neo. Es ermöglicht sogar noch stärkeren Muskelaufbau an den Armen und intensiveren Fettabbau. Möglich wird das dank einem thermischen Radiofrequenz-Impulsgeber, der zusätzlich zur HIFEM®-Technologie zum Einsatz kommt. Die Radiofrequenz wirkt gezielt auf die Fettschicht der Zielzone ein. Durch Hitzewirkung sterben Fettzellen ab und werden im Laufe der kommenden Wochen abgebaut. Gleichzeitig wird in den ersten Minuten der Behandlung die angesteuerte Armmuskulatur um einige Grad erwärmt. Ähnlich wie durch das Warmmachen vor einem Workout kann der „Trainingseffekt“ der supramaximalen Kontraktionen so gesteigert werden. Patientinnen und Patienten haben außer der Wärmewelle und dem „Rütteln“ der Muskelkontraktionen keine unangenehmen Empfindungen zu erwarten.
Emsculpt® Neo bringt im Durchschnitt folgende Ergebnisse:
Das zeigen die Ergebnisse von 3 wissenschaftlichen Studien. Die Behandlungsdauer liegt für eine Armseite je Sitzung bei unter 30 Minuten. Abgesehen von den Oberarmen können auch die Waden, der Bauch und der Po mit Emsculpt® Neo behandelt werden.
Viele Fitnessstudio-Besucher schwören heutzutage auf EMS-Training. Bei dieser sogenannten Elektro-Myo-Stimulation wird über einen passgenauen Anzug elektrischer Strom an den Körper abgegeben. Dabei vollführen die Trainierenden bestimmte Übungen. Sie hoffen auf eine Beschleunigung des Muskelaufbaus.
Allerdings fließt bei EMS lediglich ein oberflächlicher Reizstrom. Dieser erfasst nicht den gesamten Muskel. Er unterstützt lediglich die Muskelanstrengung, die bei den Übungen mobilisiert wird. Ob EMS den Muskel tatsächlich stärker aufbaut, wird vielfach angezweifelt.
Emsculpt® hingegen durchdringt das gesamte Muskelgewebe mit einem intensiven elektromagnetischen Feld. Das löst die außerordentlich starken supramaximalen Kontraktionen aus. Eigenaktivität von Patientin oder Patient ist während der Behandlung gar nicht nötig.
Emsculpt® gilt als ausgesprochen verträgliches Verfahren. Schmerzhaft ist die Behandlung nicht, die Intensität lässt sich regulieren. Nach einer Behandlung kann sich ein Muskelkater einstellen. Er verfliegt gewöhnlich schnell. Ebenso kann die Haut an den behandelten Stellen kurzzeitig leicht gerötet sein. Sonstige unerwünschte Wirkungen sind nicht bekannt.
Von einer Behandlung ausgeschlossen sind Menschen mit Metallimplantaten in den Behandlungszonen. Dasselbe gilt für Personen mit Herzschrittmachern. Frauen mit einer Kupferspirale zur Empfängnisverhütung müssen diese vor einer Behandlung mit Emsculpt® herausnehmen lassen.
Sie möchten auf anstrengende Übungen und viel Trainieren verzichten – oder wünschen sich einfach einen schnelleren Muskelaufbau für die Arme? Dann könnte Emsculpt® das Richtige für Sie sein. Einer der erfahrenen Ärzte von S-thetic berät Sie gern zu den Behandlungsmöglichkeiten. Einen Termin dafür können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Unser zuvorkommendes Team freut sich auf Ihren Besuch in einem unserer Behandlungszentren.
Behandlungsdauer: | 20 bis 40 Minuten |
Betäubung: | - |
Verband: | - |
Klinikaufenthalt: | - |
Folgebehandlungen: | 3 |
Erholungszeit: | - |
Ausgehfähig: | sofort |
© S-thetic 2022. All rights reserved.