Nach einer Haartransplantation soll das Ergebnis völlig authentisch sein. Der Haarroboter Artas iX®, den wir in der S-thetic Clinic Düsseldorf einsetzen, kann helfen, dieses Ziel zu verwirklichen. Er unterstützt das Ärzte-Team bei der Haarentnahme ebenso wie beim Einpflanzen – und steht für Resultate auf gleichbleibend hohem Niveau. Hier erfahren Sie alles über die Roboter-Haartransplantation.
Mit einer Eigenhaartransplantation können Ärztinnen und Ärzte neue Haare in Regionen wachsen lassen, die von erblich bedingtem Haarausfall betroffen sind. Dazu wird heute meist das Verfahren FUE (Follicular Unit Extraction) genutzt. Die Haare werden in Follikelgruppen von 1 bis 5 Exemplaren am Hinterkopf entnommen und an den kahlen Stellen vorne und oben eingepflanzt. Dank ihrer Immunität gegen die Hormone, die den Haarausfall auslösen, bleiben die transplantierten Haare nach erfolgreichem Einwachsen dauerhaft erhalten. Für eine Haartransplantation benötigt man im Durchschnitt einige hundert bis etwas über 3000 Haarfollikelgruppen (Grafts).
Mit modernster Technik kann der Haarroboter Artas iX® die Prozedur in der S-thetic Clinic Düsseldorf gut unterstützen:
Arbeitsschritte, die ein versiertes Team von Haarchirurginnen und -chirurgen manuell vornimmt, erledigt der Roboter Artas iX® in gleichbleibend hoher Qualität. Müdigkeit oder ein „schlechter Tag“ bei den Operateurinnen und Operateuren können sich nicht mehr so negativ auswirken. Daher liefert Artas im Durchschnitt bessere Ergebnisse, als sie bei der rein manuellen Methode erzielt werden.
Die Methode eignet sich prinzipiell für Patientinnen und Patienten mit erblich bedingtem Haarausfall. Diese Art von Haarproblem bezeichnet man auch als androgenetischen oder hormonell bedingten Haarausfall. Bei Haarverlust, der durch bestimmte Erkrankungen, Nährstoffmangel, Stress oder Medikamenteneinnahme ausgelöst wird, sind andere Arten der Behandlung erforderlich.
Der Behandlungskopf von Artas iX® und sein Steuerungselement sind mit technologisch herausragenden Features ausgestattet:
Gegenüber der Vorgänger-Generation wurde Artas iX® damit erheblich weiterentwickelt. Die besondere Technik zur Unterstützung bei der Graft-Implantation macht den „neuen“ Artas-Haarroboter so herausragend.
Sie kommen zum vereinbarten Termin in die S-thetic Clinic Düsseldorf. Die Haare in der Spenderzone werden kurz rasiert. Ist die Haarfarbe sehr hell oder weiß, werden die Haare im Vorfeld schwarz gefärbt. So kann die Optik des Roboters sie identifizieren. Ihre Kopfhaut erhält eine örtliche Betäubung.
Die Närbchen, die am Hinterkopf zurückbleiben, sind sehr klein und kaum zu sehen. Sie können die Haare hinten in Zukunft auch kurz rasieren lassen, ohne dass es auffällt.
Die behandelnde Ärztin oder der Arzt bei uns in Düsseldorf gibt dem Haarroboter vor, an welchen kahlen Stellen der Haarwuchs aufgefüllt werden soll. Auf dieser Grundlage errechnet das Gerät die optimale Haarverteilung. Wuchsrichtung und Wuchsdichte der verpflanzten Haare entsprechen dem natürlichen Wachstumsmuster der Patientin oder des Patienten.
Studien haben ergeben, dass Artas gegenüber der rein manuellen FUE-Methode höhere Einwuchsraten erzielt. Zudem verläuft die mehrstündige Behandlung mit Artas-Unterstützung um einiges schneller. Für viele Patientinnen und Patienten Gründe genug, die Haarroboter-Behandlung zu wählen.
In den Behandlungszonen bilden sich Krüstchen, die von selbst abfallen. Bis dahin sollten Sie Ihren Kopf mit einer Kopfbedeckung schützen. Die verpflanzten Haare fallen nach einiger Zeit aufgrund von Nährstoffmangel aus. Erfahrungsgemäß wächst der größte Teil davon in den kommenden Monaten nach. Dieser neue Haarwuchs ist gegen erblich bedingten Haarausfall üblicherweise immun und bleibt Ihnen lebenslang erhalten. Dank der Unterstützung von Artas iX® dürfen Sie eine hohe Einwuchsquote und ein schönes, authentisches Resultat erwarten.
Schwellungen der Kopfhaut und Missempfindungen in den Behandlungszonen sind normal. Sie gehen gewöhnlich schnell wieder zurück. Die Narbenbildung ist wie allgemein bei der FUE-Haartransplantation in aller Regel gering und unauffällig. Das minimalinvasive Verfahren gilt als ausgesprochen schonend und bringt deutlich weniger Risiken mit sich als ältere Methoden der Eigenhaartransplantation, die bei Haarausfall Anwendung finden. Da ausschließlich eigene Haare der Patientin oder des Patienten verpflanzt werden, sind Unverträglichkeiten ausgeschlossen.
Sie leiden unter Haarausfall und suchen nach einer besonders verlässlichen Technik der Haarverpflanzung? Gerne beraten die Ärztinnen und Ärzte der S-thetic Clinic Düsseldorf Sie auch zum Thema Roboter-Haartransplantation. Ihren persönlichen Termin können Sie telefonisch oder per Kontaktformular vereinbaren. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Behandlungsdauer | mehrere Stunden (je nach Aufwand) |
Betäubung | örtliche Betäubung |
Verband | – |
Klinikaufenthalt | – |
Folgebehandlungen | nach Bedarf |
Erholungszeit | – |
Ausgehfähig | nach 1 bis 2 Tagen |
© S-thetic 2022. All rights reserved.