Wenn das Haar langsam licht wird, kann das sehr belasten. Meist ist erblich bedingter Haarausfall die Ursache. Eine Haartransplantation kann eine gute Möglichkeit sein, wieder volleren Haarwuchs zu erlangen und damit Zufriedenheit mit der eigenen Erscheinung. Die erfahrenen Ärztinnen und Ärzte der S-thetic Clinic Düsseldorf erläutern Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten.
Bis zu 80 % der Männer und 50 % der Frauen sind Schätzungen zufolge von erblich bedingtem Haarausfall betroffen. Ursache ist eine Überempfindlichkeit der Haarwurzeln gegen das männliche Hormon Dihydrotestosteron (DHT). Es wird in geringerem Umfang auch vom weiblichen Körper produziert. Darum nennt man diese Art des Haarausfalls auch hormonell oder androgenetisch bedingt.
Männer sind gewöhnlich am stärksten zwischen dem späten Teenager-Alter bis Anfang der Vierziger von erblich bedingtem Haarausfall betroffen. Bei Frauen sind häufig hormonelle Umstellungen der Auslöser, zum Beispiel Schwangerschaften oder die Menopause. Für viele Betroffene bedeutet der Haarausfall eine starke Belastung und ihr Selbstbewusstsein ist angekratzt.
Es gibt auch Arten von Haarverlust, die Folge von Krankheiten, Mangelerscheinungen oder Medikamenteneinnahme sind. In solchen Fällen wählt man andere Behandlungsmethoden. Eine Haartransplantation eignet sich, wenn nichtoperative Verfahren gegen erblich bedingten Haarausfall ausgeschöpft sind oder der Ergänzung bedürfen.
Bei einer Haartransplantation entnehmen die Ärztinnen und Ärzte unserer Klinik in Düsseldorf einige hundert bis mehrere tausend Haarfollikel-Gruppen (Grafts) aus dem Hinterkopfbereich. Sie umfassen mehrere Haarwurzeln.
Auf Wunsch können wir Ihre Haartransplantation bei uns in Düsseldorf mit Roboter-Unterstützung durchführen. Der hochentwickelte Haarroboter Artas hilft dann bei Auswahl und Entnahme der Grafts wie auch beim Einpflanzen. Artas kann für ein zuverlässig hohes Niveau der Haarverpflanzung sorgen.
Das modernste und verträglichste Verfahren der Haartransplantation ist FUE (Follicular Unit Extraction). Hier werden die zu verpflanzenden Haarfollikel-Einheiten im Gegensatz zu älteren Methoden ohne tiefe Schnitte und auffällige Narben gewonnen. Diese Methode der Haarverpflanzung eignet sich für Männer und Frauen gleichermaßen.
Die Haarverpflanzung per FUE bei uns in Düsseldorf dauert je nach Aufwand einige Stunden. Die Kopfhaut bleibt während dieser Zeit örtlich betäubt. Sie als Patientin oder Patient können während dieser Zeit lesen, Musik hören oder sich auf vergleichbare Weise beschäftigen. Nach vollendeter Haarverpflanzung gehen Sie wieder nach Hause und erholen sich dort. Ein nächtlicher Aufenthalt in der Klinik ist nicht erforderlich.
Während einer Behandlungssitzung bei uns in Düsseldorf können wir ungefähr 2500 Grafts verpflanzen. Besteht ein höherer Bedarf, kann an einem zweiten Tag noch einmal nachgelegt werden. Dann kommen wir insgesamt auf etwa 3600 verpflanzte Grafts.
Wie viele Grafts für Haarverpflanzungen insgesamt zur Verfügung stehen, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Im Wesentlichen hängt das von der individuellen Wuchsdichte der Haare am Hinterkopf ab. Die Frage kann zum Beispiel bei jüngeren Patienten relevant werden, bei denen der Haarausfall noch nicht abgeschlossen ist. Bei ihnen achtet man möglicherweise darauf, dass genügend Spender-Haare übrigbleiben, um in späteren Jahren noch einmal nachzulegen.
Nach der Verpflanzung bildet sich an den behandelten Stellen ein leichter Grind. Er fällt nach kurzer Zeit von selbst ab. In der ersten Zeit brauchen die verpflanzten Grafts noch etwas Schonung. Nach ein paar Tagen können Sie den Kopf wieder waschen, Sport ist nach 2 bis 3 Wochen möglich.
An ihrem neuen Standort leiden die die transplantierten Haare vorerst unter Nährstoffmangel. Darum fallen sie nach einigen Wochen wieder aus. Ein Großteil wächst erfahrungsgemäß in den kommenden Monaten nach. Dieser Bewuchs bleibt dann in der Regel ein Leben lang erhalten und verschönert dauerhaft das Haarbild.
Die Haartransplantation mit der FUE-Methode ist dank der minimalinvasiven Vorgehensweise ein ausgesprochen nebenwirkungsarmes Verfahren. Zu übermäßiger Narbenbildung kommt es nur in sehr seltenen Fällen. Die Behandlung bei uns in Düsseldorf merken die Patientinnen und Patienten gewöhnlich nur als leichteres Ziepen. Taubheitsgefühle im Bereich der Kopfhaut, die entstehen können, gehen in fast allen Fällen recht schnell wieder vorbei. Da ausschließlich körpereigene Haare verpflanzt werden, sind Unverträglichkeiten ausgeschlossen. Sonstige Komplikationen sind nicht zu erwarten.
Sie interessieren sich für eine Haartransplantation? Die erfahrenen Ärztinnen und Ärzte der S-thetic Clinic untersuchen und beraten Sie gern vor Ort in Düsseldorf. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin einfach telefonisch oder über das Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Behandlungsdauer: | mehrere Stunden (je nach Aufwand) |
Betäubung: | örtliche Betäubung |
Verband: | - |
Klinikaufenthalt: | - |
Folgebehandlungen: | nach Bedarf |
Erholungszeit: | - |
Ausgehfähig: | nach 1 bis 2 Tagen |
© S-thetic 2022. All rights reserved.