Tätowierungen sind unverändert beliebt. Von der einen oder anderen Hautverzierung möchte man sich allerdings lieber heute als morgen trennen. Mit modernster Lasertechnologie können wir Tattoos narbenfrei beseitigen – ohne chirurgischen Eingriff und ausgesprochen schonend. Bei S-thetic haben wir dafür eine ganze Reihe hochentwickelter Geräte im Einsatz. Damit lassen sich oft sogar „schwierige“ mehrfarbige Tattoos vollständig entfernen.
Ein Tattoo ist eigentlich dauerhaft – oder soll es zumindest sein. Das liegt an der Art, wie die Farbteilchen (Pigmente) beim Tätowieren eingebracht werden. Nach einiger Zeit verkapseln sie sich dauerhaft in der Haut. So widerstehen sie den Selbstheilungskräften des Körpers. Durch die Tattooentfernung mit dem Laser helfen wir dem Immunsystem, die Farbpigmente selbst abzubauen. Dabei nutzen wir von S-thetic unsere große Erfahrung auf dem Gebiet der ästhetischen Lasermedizin.
Aktuellste Lasergeräte wie die Pikosekundenlaser nutzen zusätzlich einen fotomechanischen Effekt. Ihre Impulse sind so kurz und potent, dass sie auch ohne Zuhilfenahme von Wärme direkt auf die Farbpigmente einwirken. Die Farbteilchen werden stärker zertrümmert, die Wirkung der Behandlung wird gewöhnlich intensiviert.
Die Hautoberfläche bleibt durch die Behandlung zur Tattooentfernung normalerweise unangetastet. Die Tattooentfernung per Laser ist daher eine vergleichsweise schonende Methode mit eher geringem Risiko. In unseren Behandlungszentren können Sie sich aktuelle Vorher-nachher-Bilder zeigen lassen, die unsere hervorragenden Behandlungsmöglichkeiten unterstreichen.
Für die Entfernung Ihrer Tätowierung nehmen Sie im Behandlungszentrum von S-thetic bequem auf einer Liege Platz. Die zu behandelnde Hautpartie wird vor der Sitzung desinfiziert. Sie kann bei Bedarf außerdem mit einer betäubenden Creme bestrichen werden.
Nach Abschluss der Sitzung wird die behandelte Stelle durch ein Pflaster oder einen Verband geschützt. Eine Heilsalbe sorgt für möglichst schnelle Hauterholung. Sie bekommen individuell auf Sie abgestimmte Verhaltensmaßregeln mit auf den Weg. Dann können Sie wieder nach Hause gehen oder anderweitig in Ihrem Alltag fortfahren.
Die nächste Sitzung findet einige Wochen später statt. In der Zwischenzeit erhält Ihr Immunsystem Zeit, die Farbpigmente abzubauen. Ihr Behandler begutachtet beim nächsten Mal den Fortschritt des Abbaus. So kann er die frühestmöglichen Zeitpunkte für die folgenden Laserbehandlungen genau abschätzen.
Die Anzahl der notwendigen Laserbehandlungen bei S-thetic hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Je großflächiger das Tattoo und je mehr verschiedene Farben es aufweist, desto mehr Sitzungen sind im Allgemeinen erforderlich. Ebenso kommt es auf die handwerkliche Güte an. In den meisten Fällen sind bei einer professionellen Tattooentfernung 5 bis 10 Behandlungen ausreichend. Dann sind die Überreste des Tattoos gewöhnlich so weit wie eben möglich entfernt.
Nach Begutachtung Ihrer Tätowierung gibt Ihre Behandlerin oder Ihr Behandler zu Beginn eine Einschätzung dazu ab. Die tatsächliche Anzahl der Sitzungen hängt auch davon ab, wie schnell Ihr Körper die zersprengten Tattoo-Pigmente abbauen kann. Das beeinflusst außerdem den Zeitabstand, der zwischen den Behandlungen eingehalten werden muss.
Nicht alle Tätowierungen lassen sich gleich gut entfernen. Für die Tattooentfernung ideal ist jeweils ein gleichmäßig gestochenes Bild, das von einem professionellen Tätowierer in der richtigen Tiefe eingebracht wurde. Unregelmäßig beschaffene Tattoos erfordern bei der Behandlung gewöhnlich Nachkorrekturen an einzelnen Stellen. Rückstände lassen sich nicht ausschließen. Sie können auch in Form von sogenannten Negativen auftreten. Das sind Partien des ehemaligen Tattoo-Motivs, die sich von der benachbarten Haut abheben. Solche Auffälligkeiten können sich längere Zeit nach der Behandlung noch legen: Die natürliche Hautregeneration mildert sie oft ab.
Daneben kommt es für den Erfolg einer Tattooentfernung auf die Farben an:
Ganz frische Tattoos können wir nicht mit dem Laser entfernen. Nach dem Stechen müssen Sie einige Monate warten, bis die Farben des Tattoos sich ausreichend in der Haut verkapselt haben. Eine genaue Untersuchung durch unsere Expertinnen und Experten gibt Auskunft, wann Sie mit der Tattooentfernung per Laser beginnen können.
Bei jeder Behandlung zur Tattooentfernung achten wir darauf, dass Ihre Haut nicht zu stark beansprucht wird. Dabei hilft uns die große Erfahrung, die unsere Dermatologinnen und Dermatologen und übrigen Ärztinnen und Ärzte im Bereich der ästhetischen Medizin gesammelt haben.
Gesundheitsgefahren, die wir bei S-thetic nicht beeinflussen können, können sich durch minderwertige Tattoo-Farben ergeben. Wenn Ihr Tattoo mit dem Laser entfernt wird, gelangen die Farbteilchen schließlich in Ihren Körper. Am besten holen Sie vorab bei Ihrem Tattoo-Studio Erkundigungen ein. Dort sollte man Ihnen über die Farbqualität Auskunft geben können.
Nach einer Behandlung zur Entfernung eines Tattoos sind Rötungen und leichte Schwellungen üblich. Ebenso kann sich eine Kruste bilden. Meist gehen solche Erscheinungen nach kurzer Zeit wieder zurück. Eine nach genauer Anweisung der Behandlerin oder des Behandlers aufgetragene Salbe hilft dabei. Weitere Risiken einer Laserbehandlung zur Tattooentfernung sind Verbrennungen, Bildung von Narben und Hautverfärbungen. Bei einem erfahrenen Behandler kommt derlei ausgesprochen selten vor.
Unerwünschten Wirkungen nach einer Behandlung können Sie vorbeugen. Sie sollten die tätowierte Haut in den Wochen vor und nach jeder Behandlung zum Beispiel konsequent vor der Sonne schützen. Eine Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist Pflicht. In unserem Behandlungszentrum bekommen Sie weitere Verhaltensmaßregeln mit. Wenn Sie sich möglichst genau daran halten, fördert das die Ziele der Tattooentfernung.
Sie möchten ein ungeliebtes Tattoo loswerden? Die erfahrenen Ärztinnen und Ärzte von S-thetic helfen Ihnen gern. Ihren persönlichen Beratungstermin zur Tattooentfernung können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Unser zuvorkommendes Team freut sich auf Sie – und versorgt Sie vorab gern auch mit weiteren Informationen und Antworten auf häufige Fragen.
Behandlungsdauer: | 15 bis 45 Minuten (je nach Umfang) |
Betäubung: | bei Bedarf Betäubungscreme |
Verband: | - |
Klinikaufenthalt: | - |
Folgebehandlungen: | 4 bis 9 (je nach Ausprägung) |
Erholungszeit: | - |
Ausgehfähig: | sofort |
© S-thetic 2022. All rights reserved.