Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung mit starkem Leidensdruck. Betroffene Frauen müssen über Jahre und Jahrzehnte strikte Therapiemaßnahmen einhalten. Eine Liposuktion (Fettabsaugung) kann das erkrankte Fett beseitigen und die Grundlage für eine starke Besserung sein. Die Fachärztinnen und Fachärzte von S-thetic Wiesbaden stellen Ihnen die Behandlung vor.
Die Fettanlagerungen eines Lipödems gehen auf einen gestörten Fettstoffwechsel zurück. Durch Diäten oder sportliche Aktivitäten bekommt man das Fettgewebe in den betroffenen Regionen nicht weg. Medizinisch gesehen ist das allein mit einer Liposuktion (Fettabsaugung) möglich. Eine medikamentöse Therapie gibt es nicht. Wurde bei einer Frau ein Lipödem zweifelsfrei diagnostiziert, beginnt die Therapie gewöhnlich mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen:
Bei konsequenter Durchführung lässt sich mit dem Lipödemso häufig besser leben. Die Fettanlagerungen beseitigen kann man so nicht. Das leistet allerdings die Fettabsaugung. Sie bringt zwar keine vollständige Heilung. Diese ist nach dem bisherigen Stand der Medizin nicht möglich. Bei vielen Patientinnen kann die Fettabsaugung das Leiden aber stärker verringern, als das mit herkömmlichen Verfahren möglich ist. Die Betroffenen gewinnen dadurch erheblich an Lebensqualität.
Die Liposuktion als Verfahren ist in der ästhetischen Chirurgie seit Jahrzehnten etabliert. Sie dient dazu, Fettanlagerungen zu beseitigen und so die Figur zu verschlanken. Bei einem Lipödem hat die Fettabsaugung allerdings vorrangig einen anderen Zweck:
Die Fachärztinnen und Fachärzte von S-thetic Wiesbaden haben mit Fettabsaugungen sehr viel Erfahrung und stehen Ihnen auch bei der Absaugung eines Lipödems gern zur Seite.
Ein Lipödem wird in Stadien und Typen eingeteilt:
Darüber hinaus kann Lipödem fett seltener auch am Bauch, am Gesäß und in anderen Körperregionen entstehen Für die Diagnose braucht die Fachärztin oder der Facharzt viel Erfahrung. Neben der auffälligen Fettvermehrung können auftretende Symptome zum Beispiel Druckschmerz und Berührungsempfindlichkeit in den betroffenen Zonen, ständiger Spannungsschmerz und Neigung zu Blutergüssen sein. An Füßen und Händen besteht oft kein Fettansatz, außer die Frau weist allgemein stärkeres Übergewicht auf. Bei sehr ausgeprägter Adipositas kann vor der Absaugung des Lipödems eine Gewichtsreduktion notwendig sein.
Die Liposuktion bringt erfahrungsgemäß in allen Stadien und bei allen Typen Linderung. Bei stärkerer Ausprägung sind gewöhnlich mehrere Absaugsitzungen erforderlich. Dazwischen liegen meist einige Monate Abstand, damit das Gewebe sich ausreichend regenerieren kann.
Die Fettabsaugung ist ein minimalinvasiver operativer Eingriff. Er kann bei uns in Wiesbaden ambulant unter örtlicher Betäubung oder unter Vollnarkose stattfinden.
Der Eingriff nimmt einige Stunden in Anspruch. Er findet in einer hervorragend ausgestatteten Klinik in Wiesbaden statt, die sich im gleichen Gebäudekomplex wie das Behandlungszentrum von S-thetic befindet. Für eine gleichmäßige plastische Formung behandelt die Ärztin oder der Arzt zum Beispiel beide Hüften oder Oberschenkel parallel, bevor er sich bei Bedarf in der nächsten Behandlungsetappe anderen Körperzonen zuwendet.
Insbesondere in höheren Lipödemstadien bleibt nach einer Liposuktion meist ein größerer Hautüberschuss. Das kann in einigem zeitlichen Abstand eine Hautstraffung nötig machen, einen zusätzlichen chirurgischen Eingriff. Durch Einsatz einer medizinischen Laserfaser bei der Liposuktion lässt sich das oft vermeiden. Der Laser verursacht einen unmittelbaren Shrinking-Effekt, ein Zusammenziehen der Haut. Zudem regt die Hitzebildung im Gewebe die Neubildung von Kollagen- und Elastinfasern an. Diese straffen und glätten auf mittlere und lange Sicht die Haut. Dank dieser sogenannten Laserlipolyse, die wir bei S-thetic Wiesbaden bevorzugt anwenden, kann eine weitere Operation zur Hautstraffung je nach Hauttyp vielfach unterbleiben.
Die kleinen Zugänge für die Absaugkanüle müssen normalerweise nur mit einem Spannpflaster verschlossen werden, woraufhin sie von selbst abheilen. Auffällige Narbenbildung gibt es in den meisten Fällen keine. Sie kommen nach der Operation zu Kontrollterminen in unser Behandlungszentrum in Wiesbaden, wo unser Ärztin oder unser Arzt Ihr Wohlergehen im Auge behält.
Direkt nach dem Eingriff bei S-thetic Wiesbaden legt die Patientin passende Kompressionsmieder an. Für einige Wochen müssen sie Tag und Nacht getragen werden, um die Hauterholung optimal zu unterstützen. Bei Anwendung der Laserlipolyse ist die Tragedauer verkürzt. Im Anschluss an die Liposuktion muss die Patientin sich für einige Tage erholen. Auch danach ist noch Schonung erforderlich. Sport ist frühestens nach einigen Wochen wieder möglich.
Bei den meisten Frauen, die sich der Lipödem-Behandlung in Wiesbaden unterziehen, bessert sich das Leiden im Anschluss erheblich. Beschwerden gehen nach der Erholung von dem Eingriff in den meisten Fällen zurück oder sie verschwinden sogar ganz. Kompressionswäsche muss weniger getragen werden, manche Patientinnen können auch ganz darauf verzichten. Dasselbe gilt für die manuelle Lymphdrainage. Für die meisten behandelten Frauen bringt die Liposuktion eine ganz neue Lebensqualität.
Die Lipödemneigung besteht jedoch auch nach starker Besserung fort. Gesunde, angemessene Ernährung und ausreichend Bewegung beugen einer Verschlechterung oder Rückkehr der Symptome vor.
Nach der Behandlung sind die abgesaugten Regionen zunächst für einige Zeit geschwollen. Taubheitsgefühle und Missempfindungen sind normal. Gewöhnlich legt sich das spätestens in der zweiten Woche nach der Fettabsaugung wieder.
Dank neuerer Methoden ist die Fettabsaugung insgesamt eine verträgliche Behandlung. Dellenbildung und Asymmetrien in der Behandlungszone sind nicht ausgeschlossen, kommen bei erfahrenen Operateuren aber nur selten vor.
Sie interessieren sich für die Möglichkeiten der Fettabsaugung zur Behandlung Ihres Lipödems? Unsere erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte beraten und untersuchen Sie gern persönlich in unserem Behandlungszentrum in Wiesbaden. Ihren Termin können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Das Team von S-thetic Wiesbaden freut sich, von Ihnen zu hören.
S-thetic stellt auf seiner neuen Themenseite zum Lipödem ausführliche Informationen über die Erkrankung und ihre Behandlung bereit.
Behandlungsdauer: | 1 bis 3 Stunden |
Betäubung: | örtliche Betäubung, bei Bedarf mit Dämmerschlaf |
Verband: | Spannpflaster, 2 bis 3 Wochen Miederwäsche |
Klinikaufenthalt: | – |
Folgebehandlungen: | – |
Erholungszeit: | 1 bis 2 Tage |
Ausgehfähig: | nach 1 bis 2 Tagen |
© S-thetic 2022. All rights reserved.