Manche Menschen haben gute Gründe, mit dem Aussehen ihrer Nase nicht zufrieden zu sein. Doch muss man sich gleich unters Messer legen? Eine Nasenkorrektur ohne Operation ist in vielen Fällen eine sanfte Alternative. Das moderne Verfahren der Nasenunterspritzung kommt immer dann in Frage, wenn der Korrekturbedarf nicht allzu stark ist. Die Experten von S-thetic teilen Ihnen alles Wissenswerte mit, mit welchen Methoden sich die Nase unterspritzen lässt.
Die Nase prägt unsere Ausstrahlung sehr. Doch ihre prominente Position macht Unregelmäßigkeiten auch gnadenlos sichtbar. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen für eine Nasenkorrektur. Nicht immer ist hierbei direkt ein operativer Eingriff nötig: Mit einer schonenden Unterspritzung können unsere erfahrenen Fachärzte innerhalb von wenigen Minuten die gewünschte Nasenkorrektur durchführen – ohne OP. Sie setzen dabei in erster Linie Hyaluronsäure ein. Diese gewebeaufpolsternde Substanz kommt als bioidentischer Stoff ganz natürlich in der Haut und in den Gelenken vor. Außerdem kann ein Neuromodulator Verwendung finden. Das Mittel stellt Muskeln im Umfeld der Nase ruhig. Das kann Bewegungsabläufe unterbinden, die unerwünschte Erscheinungen zur Folge haben.
Nase verschmälern, Nasenlöcher verkleinern oder Nasenspitze anheben – eine Nasenunterspritzung bietet vielfältige Möglichkeiten.
Folgende kleinere Makel können wir per Nasenkorrektur ganz ohne OP ausgleichen:
Mithilfe eines Nasen-Fillers lassen sich im Anschluss an eine chirurgische OP durch die Injektion von Hyaluronsäure auch Nachkorrekturen realisieren. Im Beratungsgespräch erläutert unsere Fachärztin oder unser Facharzt Ihnen ausführlich das Ergebnis, das sich durch eine Nasenunterspritzung in Ihrem persönlichen Fall erzielen lässt.
Hyaluronsäure hat die nützliche Eigenschaft, große Mengen Wasser zu binden: 0,1 Gramm Hyaluron genügt für bis zu 600 Milliliter Wasser. In der ästhetischen Medizin wird die Substanz seit längerem zur Aufpolsterung der Haut eingesetzt. So haben sich Hyaluron-Filler beispielsweise zur Faltenunterspritzung bewährt. Auch zur Nasenkorrektur ohne OP nutzen wir den aufpolsternden Effekt von Hyaluron:
Der Neuromodulator polstert hingegen nicht auf. Der (ebenfalls zur Faltenunterspritzung) eingesetzte Stoff verhindert unerwünschte Bewegungen der Nasen- oder umgebenden Gesichtsmuskeln und sorgt auf diese Weise für eine schöne Nase.
Einige Beispiele, wie die minimalinvasive „Fünf-Minuten-Nasenkorrektur“ eine chirurgische Nasen-OP oft überflüssig macht:
Sie nehmen im Behandlungszimmer bequem auf einer Liege oder einem Behandlungsstuhl Platz – je nach Vorgehensweise. Auf Wunsch kann die Nasenunterspritzung unter leichter örtlicher Betäubung erfolgen. Der Filler oder der Neuromodulator werden vom Arzt mit äußerst dünnen, sterilen Injektionsnadeln in die entsprechenden Regionen Ihrer Nase gegeben. Die eingespritzte Substanz formt der Arzt unter Umständen mit dem Finger nach. Im Anschluss an den minimalinvasiven Eingriff können Sie sofort wieder nach Hause gehen.
Bei der Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure ist das Ergebnis gewöhnlich sofort zu sehen. Es kann sich im Laufe der nächsten Tage noch leicht verändern. Bei einem Neuromodulator setzt die volle Wirkung nach einigen Tagen ein.
Abhängig vom Behandlungsziel sind in den meisten Fällen nach einigen Wochen oder Monaten Folgebehandlungen sinnvoll.
Die Veränderung, die eine Unterspritzung der Nase mit Hyaluron oder Neuromodulatoren bewirken kann, hat natürlich ihre Grenzen.
Die übliche Wirkungsdauer einer Nasenkorrektur ohne OP:
Nach Abflauen der Wirkung kann die Behandlung einfach wiederholt werden. Bei größerem Korrekturbedarf hilft der Patientin oder dem Patienten aber nur eine klassische Nasen-OP (Rhinoplastik). Das gilt etwa, wenn die Nasenspitze zu langgezogen, eine Krümmung zu sehr ausgeprägt ist oder die Nasenflügel ausgesprochen breit sind. Eine Nasen-OP wird vielfach auch von Patientinnen und Patienten gewünscht, die sich auf Dauer an ihrer neuen Nase erfreuen möchten.
Leichte Schwellungen oder Rötungen an den Einstichstellen verschwinden meist ebenso schnell wieder wie Blutergüsse. Bei Einsatz von Hyaluronsäure sollten Sie etwa 1 Woche lang keine Brille oder Sonnenbrille tragen. Ansonsten könnte das Ergebnis beeinträchtigt werden. Schwerere Komplikationen wie die Unterversorgung von Geweberegionen oder Lähmungen kommen bei sachgemäßer Behandlung durch einen erfahrenen Arzt kaum vor. Unerwünschte Überkorrekturen lassen sich in der Regel durch einen Hyaluronauflöser neutralisieren. Bei Unterkorrektur hilft eine Nachbehandlung.
Sie wünschen sich eine Nasenkorrektur ohne jede Operation und chirurgischen Eingriff? Einer der Fachärzte von S-thetic empfängt Sie jederzeit gern in Ihrem nächstgelegenen Behandlungszentrum. Ihren persönlichen Beratungstermin für eine Nasenunterspritzung können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Unser freundliches Team freut sich auf Ihren Besuch.
© S-thetic 2022. All rights reserved.