Couperose lasern: Mit effektiver Behandlung Rötungen entfernen
Ausgedehnte Rötungen im Gesicht oder an anderen Stellen des Oberkörpers – so äußert sich gewöhnlich eine Couperose. Betroffenen, die darunter oft sehr leiden, kann der Laser bei Couperose meist helfen. Die kurze Behandlung bekämpft die Rötungen an der Ursache und verhilft zu einem ebenmäßigen Hautbild. Wir klären Sie darüber auf, wie unsere erfahrenen Spezialisten bei der Laserbehandlung gegen Couperose vorgehen.
Rötungen und weitere Symptome der Couperose mit dem Laser behandeln
Die auffällige Rotfärbung bei der Couperose geht auf die Erweiterung von Blutgefäßen zurück. Sie entsteht oft durch eine angeborene Bindegewebsschwäche oder auch durch übermäßige Sonnenbestrahlung. Wird Couperose nicht rechtzeitig behandelt, kann sie sich zu einer Rosazea auswachsen. Hier sind die Rötungen auch noch von Schwellungen, Pickeln und Pusteln begleitet. Die erweiterten Adern, welche die Couperose hervorrufen, lassen sich durch ein spezielles Lasergerät gezielt stilllegen. Die Couperose-Behandlung per Laser kann die auffällige Rötung nach und nach bessern. In vielen Fällen verschwindet sie sogar völlig.
Vorteile einer Couperose-Behandlung mit Laser
Viele Gründe sprechen dafür, eine bestehende Couperose lasern zu lassen:
- Ursache der Rötung wird an der Wurzel bekämpft
- Verantwortliche Blutgefäße werden abgebaut
- Schonende Behandlungsmethode, welche die Hautoberfläche nicht verletzt
- Verschlimmerung oder Weiterentwicklung der Couperose zu einer Rosazea wird meist vorgebeugt
- Durch wiederholte Behandlungen lässt sich der Therapieerfolg steigern
- Couperose-Behandlung per Laser kann das Selbstwertgefühl deutlich stärken
Couperose lasern: So funktioniert und wirkt die Behandlung
Bei Couperose setzen wir in der Behandlung einen speziellen Laser ein: den Farbstofflaser, der auf den roten Blutfarbstoff der verantwortlichen Gefäße einwirkt. Die Laserenergie wird in Wärme umgewandelt, die sich auf die Gefäßwände überträgt. In der Folge schrumpfen die Gefäße zusammen und verschließen sich. Da sie kein Blut mehr führen können, geht dadurch die Rötung zurück. Nach mehreren Behandlungen mit dem Couperose-Laser bessert sich das Leiden so meist nach und nach. Im Anschluss an eine Laserbehandlung können leichte Schwellungen oder Hautrötungen vorkommen. Sie verschwinden jedoch meist binnen kurzer Zeit nach dem Einsatz des Couperose-Lasers.
Während der Laserbehandlung gegen Couperose kann ein leichtes Wärmegefühl auftreten. Wir verwenden beim Couperose-Lasern immer ein kühlendes Gel, um die Behandlung so angenehm wie möglich zu machen. Eine Betäubung ist in der Regel nicht nötig, da unser moderner Laser sehr schonend arbeitet.
Um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir in der Regel 1–2 Folgebehandlungen im Abstand von einigen Wochen. Je nach Ausprägung der Couperose lassen sich bei unseren Patientinnen und Patienten durch die Laserbehandlung unterschiedlich schnell Ergebnisse erzielen.
Ja. Die mit dem Laser behandelten Äderchen sind dauerhaft entfernt. Allerdings können neue Äderchen entstehen, weshalb eine gute Hautpflege und UV-Schutz entscheidend sind, wenn man das Ergebnis langfristig erhalten möchte.
Couperose lasern dauert pro Behandlungssitzung etwa 15–30 Minuten. Die Dauer richtet sich nach der Größe und der Ausprägung des zu behandelnden Areals. Anschließend sind Sie sofort wieder gesellschaftsfähig, sodass Sie Ihren Alltag wie gewohnt fortsetzen können.
Für ein optimales Ergebnis der Laserbehandlung gegen Couperose sollten Sie direkte Sonne vermeiden. Vor allem in den ersten 4–6 Wochen sollte die Haut keiner intensiven UV-Strahlung ausgesetzt werden. Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 50). Generell ist der Sonnenschutz bei Couperose-Patienten und -Patientinnen ein wichtiges Thema, auch, um im Anschluss an die Laserbehandlung einer erneuten Entwicklung der Couperose vorzubeugen. Verwenden Sie nach dem Lasern ausschließlich sanfte Hautpflege (keine aggressiven Peelings oder Kosmetik mit reizenden Inhaltsstoffen). Ebenfalls sollten Sie auf Saunagänge, heiße Bäder sowie Alkohol und scharfes Essen verzichten, da dies die Durchblutung anregen und Rötungen verstärken kann.
Weitere Fragen zur Couperose-Laserbehandlung beantworten wir sehr gerne persönlich
Unsere erfahrenen Ärzte beraten Sie sehr gerne persönlich, wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Couperose lasern zu lassen. Eine Terminvereinbarung ist jederzeit möglich – entweder telefonisch oder über unser Kontaktformular auf dieser Seite.
Medizinischer Inhalt geprüft durch Dr. med. Afschin Fatemi von S-thetic
Auf einen Blick: Couperose lasern
Behandlungsdauer: | 15 bis 30 Minuten |
Betäubung: | kühlendes Gel |
Verband: | - |
Klinikaufenthalt: | - |
Folgebehandlungen: | 1 bis 2 (je nach Ausprägung) |
Erholungszeit: | - |
Ausgehfähig: | sofort |