Hämangiome, auch bekannt als Blutschwämmchen, sind rötliche, vorgewölbte Hautwucherungen. Sie können angeboren sein oder erst vermehrt im Alter auftreten. Im Gesicht, am Hals und am Oberkörper, wo sie häufig vorkommen, stören sie leider meistens. Blutschwämmchen entfernen wir bei Ihnen mit Hilfe einer kurzen Laserbehandlung.
Hämangiome oder Blutschwämme sind in erster Linie Wucherungen von Blutgefäßen – daher die rote Färbung. Manche dieser knäuelartigen Erscheinungen bilden zusätzlich auch neues Hautgewebe. Hämangiome sind normalerweise harmlos, sollten aber in jedem Fall einem Spezialisten gezeigt werden. So kann eine Verwechslung mit anderen Hautveränderungen ausgeschlossen werden. Im Alter treten Hämangiome gelegentlich in großer Zahl am Oberkörper auf. Für viele Menschen ist das ein besonderer Grund, die Hämangiome entfernen zu lassen.
Hämangiome entfernen wir gewöhnlich mit dem Farbstofflaser. Hier wirkt das Laserlicht ausschließlich auf die erweiterten Blutgefäße ein, aus denen das Hämangiom besteht. Diese Gefäße können durch Wärmewirkung verödet werden. In der Folge gehen Rötung und Vorwölbung in aller Regel zurück. Die Entfernung der Blutschwämmchen gelingt bei kleinen Exemplaren meist rückstandslos, bei großflächigen Wucherungen wird in der Regel eine deutliche Besserung erreicht. Gegebenenfalls kann die betroffene Stelle auch in weiteren Sitzungen nachbehandelt werden. Das Laserverfahren zur Entfernung von Blutschwämmchen ist normalerweise eine ausgesprochen schonende Behandlungsmöglichkeit.
Falls Sie eine ausgiebige Beratung durch einen unserer Ärzte wünschen, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. Die Terminvereinbarung ist per Telefon oder Kontaktformular ganz einfach und bequem möglich.
Behandlungsdauer: | 15 bis 30 Minuten |
Betäubung: | kühlendes Gel |
Verband: | - |
Klinikaufenthalt: | - |
Folgebehandlungen: | 1 bis 3 (je nach Ausprägung) |
Erholungszeit: | - |
Ausgehfähig: | am nächsten Tag |
© S-thetic 2022. All rights reserved.