Sichtbare Fettpölsterchen in der Körpermitte beeinträchtigen das Selbstbild erheblich. Doch Abnehmen gelingt mit Diäten und Sport nicht immer im gewünschten Umfang. Mit einer gezielten Fettabsaugung an Bauch oder Hüften können die erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte von S-thetic für ein rundum schönes Bild sorgen.
Unschöne Wölbungen in Zonen, wo man sie nicht braucht, kennen die meisten von uns. Sie haben oft mit den Lebensumständen oder bestimmten Lebensphasen zu tun:
In den allermeisten Fällen sind Fettpolster an Bauch und Hüften ernährungsbedingt. Die ästhetische Chirurgie kann bei ihrer Beseitigung helfen. Eine Fettabsaugung (Liposuktion) eignet sich dafür jedoch nur, wenn das Fettgewebe im zentralen Rumpfbereich nicht zu umfangreich ist. Das Verfahren dient ausschließlich dazu, die Körperkontur zu verschönern. Beim Abnehmen helfen kann Fettabsaugen nicht. Nicht selten, vor allem nach Schwangerschaften, ist auch die Haut in der Bauchzone stark erschlafft. Dann ist möglicherweise eine chirurgische Bauchdeckenstraffung in Verbindung mit einer Liposuktion die Methode der Wahl.
Die erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten für plastische Chirurgie bei S-thetic sagen Ihnen nach einer gründlichen Untersuchung, was für einen Benefit eine Fettabsaugung in Ihrem Fall haben kann.
Die Liposuktion ist heutzutage in der Regel ein ambulanter Eingriff unter örtlicher Betäubung. Bei der minimalinvasiven Operation saugt die Ärztin oder der Arzt Teile des Fettgewebes an Bauch oder Hüften ab. In die Behandlung können bei Bedarf auch Partien des unteren Rückens einbezogen werden. Der Effekt ist dauerhaft.
Nach abgeschlossener Liposuktion werden die Einstiche mit Spannpflastern abgeklebt. Ein Vernähen ist gewöhnlich unnötig, die Narbenbildung bleibt entsprechend unauffällig.
Im Anschluss an den Eingriff ziehen Sie im Hüft- und Bauchbereich passende Kompressionswäsche über. Mit ihrem straffen Sitz fördert sie die Heilung und hilft, ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das Kompressionsmieder muss einige Wochen lang Tag und Nacht getragen werden.
Nach kurzer Erholung dürfen Sie in Begleitung dann wieder nach Hause gehen. Dort können Sie sich weiter erholen. Für einige Tage müssen Sie kürzertreten. Weniger schwere Tätigkeiten können Sie nach etwa einer Woche wieder ausüben und auch wieder zur Arbeit gehen. Sport können Sie frühestens nach vier Wochen wieder machen. Anfangen sollten Sie mit leichter sportlicher Betätigung. Körperlich sehr Forderndes stellen Sie besser noch einige Zeit zurück.
Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr Arzt bei S-thetic achtet bei der Fettabsaugung auf ein harmonisches Verhältnis der gesamten unteren Rumpfregion. Bauchzone, Taille und Hüften sollen aus allen Blickwinkeln einen schönen Anblick bieten.
Nach einiger Zeit gehen die Schwellungen, die infolge des Eingriffs noch da sind, wieder zurück. Die hartnäckigen Fettpolster sind verschwunden und Sie können sich an Ihrem flachen Bauch oder Ihrer schlanken Taille erfreuen.
Das endgültige Resultat zeigt sich nach einigen Monaten. Die ansprechendere Silhouette schenkt Ihnen ein positiveres Körpergefühl. Sie fühlen sich attraktiver und haben eine ganz neue Ausstrahlung. Mit gesunder Ernährung und genügend Bewegung können Sie das Ergebnis auf Dauer bewahren.
Die Patientinnen und Patienten bei S-thetic profitieren von modernsten technologischen Lösungen, die unsere Fachärztinnen und -ärzte bei der Liposuktion einsetzen:
Bei einer Liposuktion lässt sich im Durchschnitt eine Menge von 3 bis 4 Litern Fett entfernen. Abhängig ist das unter anderem von der Gesamtmasse der Patientin oder des Patienten.
Bei schlanken Menschen besteht die Möglichkeit, verbliebene Fettdepots am Bauch und an den Hüften mit der besonderen Methode der High Definition Liposuction zu entfernen. Hier nehmen wir uns Fettanlagerungen vor, die sich nah an den Muskelschichten befinden und diese verdecken. Auf diese Weise lässt sich zum Beispiel die Bauchmuskulatur besonders betonen. Auch das Herausarbeiten eines „Sixpacks“ ist möglich.
Übergroße Absaugmengen bedeuten für den Organismus eine starke Belastung. Die Wundflächen, die bei dem Vorgang im Gewebe entstehen, sind dann zu ausgedehnt. Das könnte sogar die Gesundheit gefährden. Die Absaugung lässt sich auch nicht beliebig wiederholen, denn der Körper braucht jedes Mal einige Monate für die komplette Regeneration. Eine Liposuktion kann daher keine Abnehmhilfe sein. Sie dient ausschließlich zur Gewinnung einer ästhetisch ansprechenden Figur.
Wenn Sie dauerhaft Gewicht verlieren möchten, eignen sich dazu gesunde, kontrollierte Ernährung und regelmäßiger Ausdauersport. Hilfreich kann auch ein Magenballon sein, eine Behandlung, die wir bei S-thetic ebenfalls anbieten. Eine Ernährungsberatung dient zur Unterstützung.
Frauen und Männer lagern Fettpolster auf unterschiedliche Weise an. Das wirkt sich auch auf die Erfolgsaussichten einer Liposuktion aus:
Ist an Bauch und Hüften nicht allzu viel störendes Fettgewebe vorhanden, muss es nicht immer eine Fettabsaugung sein. Die nichtinvasiven Verfahren Sculpsure® und Emsculpt® können die Kontur von Bauch, Hüften und Taille besonders schonend verschönern. Eine unserer erfahrenen Ärztinnen oder einer unserer Ärzte sagt Ihnen, ob eine solche Behandlung für Sie geeignet ist. Emsculpt® lässt sich auch einige Zeit nach einer Liposuktion für ein gekonntes „Finishing“ einsetzen.
Sculpsure® nutzt hochentwickelte Laser-Applikatoren, die in den Behandlungsregionen festgeschnallt werden.
Auch Rücken, Beine, männliche Brust, Oberarme, Kinn und andere Regionen des Körpers können Sie bei S-thetic mit Sculpsure® behandeln lassen.
Emsculpt® ist für Männer wie für Frauen interessant, die ihre Bauchmuskulatur kräftigen und dadurch ihren Bauch optisch verschönern wollen. Auch eine Rektusdiastase kann das Verfahren bessern.
Die muskuläre Anstrengung während der Emsculpt®-Behandlung fordert einen hohen Energiebedarf. Das setzt die benachbarten Bauchfettzellen unter Stress, wodurch viele von ihnen absterben. Das kann auf mittlere Sicht zusätzlich die Fettschicht reduzieren. Einen deutlich erkennbaren Effekt hat Emsculpt® dann, wenn die Fettdepots um die Bauchmuskulatur herum nicht zu umfangreich sind.
Liposuktionen gehören zu den am häufigsten durchgeführten Behandlungen der ästhetischen Medizin. Technologische Neuerungen seit den 1990er Jahren haben sie ausgesprochen verträglich gemacht. Schwere Komplikationen kommen bei der ambulanten Behandlungsvariante mit Lokalanästhesie kaum vor.
Schwellungen in den behandelten Zonen des Körpers sind anfangs ebenso normal wie Blutergüsse, Schmerzen und Missempfindungen. Sie legen sich in den allermeisten Fällen nach einiger Zeit wieder. Dellenbildung und ein ungleichmäßiges Bild können bei unsachgemäßem Vorgehen vorkommen. Das passiert bei erfahrenen Ärztinnen und Ärzten allerdings kaum.
Sie spielen mit dem Gedanken, durch eine Fettabsaugung Ihre Figur zu verschönern? Eine unserer erfahrenen Ärztinnen oder einer unserer Ärzte empfängt Sie gern zu einem persönlichen Beratungsgespräch. Ihren Termin dafür können Sie einfach am Telefon oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Weitere Informationen lässt unser freundliches Team Ihnen gern auch vorab zukommen.
Behandlungsdauer: | 1 bis 3 Stunden |
Betäubung: | örtliche Betäubung, bei Bedarf Dämmerschlaf |
Verband: | Spannpflaster; 6 Wochen Miederwäsche, bei Laserlipolyse 2 bis 3 Wochen |
Klinikaufenthalt: | – |
Folgebehandlungen: | – |
Erholungszeit: | 3 bis 4 Tage |
Ausgehfähig: | frühestens nach 1 bis 3 Tagen |
© S-thetic 2022. All rights reserved.