Eine gelungene Fettabsaugung (Liposuktion) bringt eine schönere Körpersilhouette – und sorgt auch für ein besseres Körpergefühl. Die Vielfalt der Vorgehensweisen ist jedoch ziemlich unübersichtlich. Welche Methoden sind die schonendsten, für welche Patienten-Typen eignen sie sich? Die erfahrenen Experten von S-thetic geben Ihnen hier Antworten auf die häufigsten Fragen.
Seit den Anfängen in den 80er Jahren wurden die Methoden der Fettabsaugung (Liposuktion) immer weiter verfeinert. Dennoch halten manche Ärzte an veralteten Techniken fest – obwohl sie nicht unbedingt die besten Ergebnisse erzielen. Wir haben für Sie die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, auf die es bei einer Fettabsaugung ankommt. Diese Checkliste kann Ihnen bei der Auswahl der für Sie besten Methode behilflich sein:
Der individuelle Erfolg einer Behandlung lässt sich frühestens nach mehreren Wochen beurteilen. Dann hat sich das Hautgewebe wieder regeneriert, Schwellungen und Blutergüsse sind gewöhnlich weitgehend abgeklungen. Erholungszeit und Art der Nachbehandlung können bei den einzelnen Methoden recht unterschiedlich sein.
Folgende Techniken der Fettabsaugung sind heutzutage am gängigsten:
Die besonderen Anwendungszwecke sowie die Vorteile und Nachteile stellen wir Ihnen nachfolgend ausführlich vor.
Die Tumeszenz-Methode hat in den 80er Jahren erstmals eine gewebeschonende und blutungsarme Fettabsaugung ermöglicht. Diese „Basic-Methode“ der Liposuktion wird heute noch bei weitem am häufigsten angewendet. Sie ist untrennbarer Bestandteil der klassischen Fettabsaugung.
Die modernste Tumeszenzlösung, die starke Ultra-TLA, wurde durch Dr. Fatemi entwickelt, den ärztlichen Leiter von S-thetic. Sie kommt inzwischen weltweit zum Einsatz.
Nach jeder Liposuktion erhalten Patientin oder Patient passende Kompressions-Kleidungsstücke. Sie müssen für eine optimale Geweberegeneration einige Wochen lang getragen werden. Bei den weniger belastenden Methoden der Fettabsaugung ist die Tragezeit gewöhnlich deutlich verkürzt.
Seit geraumer Zeit besteht die Möglichkeit, für die Absaugung vibrierende Kanülen einzusetzen. Durch die Rüttelbewegung werden die Fettzellen besser aus dem Gewebeverband gelöst. Sie lassen sich dann gewöhnlich sehr gleichmäßig absaugen. Wenn der Arzt mit der nötigen Behutsamkeit vorgeht, kann die Vibrations-Liposuktion eine sehr effektive Technik sein. Sie ist für alle Patientinnen und Patienten geeignet. Die Rapid-Extraction-Vibrationskanülen für Körper oder Gesicht sind bei S-thetic von Dr. Fatemi entwickelt worden. Diese speziellen Kanülen ermöglichen ein besseres Ergebnis bei gleichzeitig geringerem Trauma für das Gewebe.
Nicht bei jedem ist das Bindegewebe so gut entwickelt. Auch fortgeschrittenere Methoden der Liposuktion stellen den Arzt daher vor Herausforderungen:
Die Laser-Lipolyse, die laserunterstützte Fettabsaugung, gilt als passende Antwort. Sie wurde von Dr. Fatemi bei S-thetic entwickelt und immer weiter verfeinert. Der Behandler folgt zunächst dem klassischen Tumeszenz-Verfahren. Zusätzlich wird zusammen mit der Absaugkanüle eine medizinische Laserfaser ins Gewebe eingeführt. Dieser Laser arbeitet mit zwei verschiedenen Wellenlängen:
Mittel- und langfristig schmiegt sich der Hautmantel nach einer Laser-Lipolyse erfahrungsgemäß straffer um das vom Fett befreite Gewebe. Das Hautbild wird gewöhnlich deutlich verbessert, Cellulite wird vorgebeugt. Patientinnen und Patienten mit schwächer ausgeprägtem Bindegewebe wären ohne Laser dem Risiko eines unschönen Hautbildes ausgesetzt. In solchen Fällen steht später oft ein chirurgischer Eingriff zur Hautstraffung an. Die Laser-Lipolyse kann diesen überflüssig machen.
Bei der Laser-Lipolyse ist zudem die Erholungszeit verkürzt. Auch die Kompressionswäsche müssen Sie nicht so lange tragen.
Die Ultraschall-assistierte Liposuktion zielt ebenfalls darauf ab, die Fettzellen vorab zu verflüssigen. Der Ultraschall soll sie zum Platzen bringen. Die Methode steht allerdings im Ruf, ein exaktes Vorgehen zu erschweren. Sie erfordert den Einsatz größerer Kanülen. Das kann schwerere Blutergüsse und Schwellungen mit sich bringen. Die entstehende Wärme lässt sich zudem weniger gut dosieren. Das führt nicht selten zu unerwünschten Wirkungen. Das Ultraschall-Verfahren haben wir bei S-thetic ausführlich getestet. Wir arbeiten jedoch bevorzugt mit Laserunterstützung.
Eine weitere Methode ist die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL-Methode). Große Mengen Tumeszenzlösung finden hier keine Verwendung. Für die örtliche Betäubung wird meist etwas Flüssigkeit eingeleitet, die mit einem Medikament angereichert ist. Zusammen mit der Absaugkanüle wird eine besondere Vorrichtung eingebracht. Sie spritzt einen starken Wasserstrahl in das Fettgewebe. Die Fettzellen sollen so aus dem Zellverband herausgelöst werden.
Manche Behandler versprechen, dass die Wasserstrahl-assistierte Behandlung weniger Risiken und ein gleichmäßigeres ästhetisches Ergebnis bringt. Nach unserem Eindruck wird die Vorgehensweise diesen Ansprüchen nicht gerecht. Die Laserlipolyse hingegen ermöglicht in unseren Augen ein deutlich schonenderes Vorgehen. Zusätzlich bietet sie eine Straffung der Haut.
Auf das Tumeszenzverfahren wird auch bei anderen Varianten der Liposuktion verzichtet. Bei der sogenannten Vollnarkose-Methode zum Beispiel wird viel weniger Flüssigkeit ins Gewebe eingebracht als bei der klassischen Tumeszenz-Technik. Das soll dem Operateur die Beurteilung der verbliebenen Fettdepots erleichtern. Wegen der Vollnarkose wird der Eingriff in letzter Zeit weniger akzeptiert. Eine Vollnarkose halten viele Ärzte dank den modernen Möglichkeiten der Fettabsaugung für überflüssig – sie bedeutet nur eine unnötige Belastung und kann schwerste Risiken mit sich bringen. Auf Wunsch können Patientin oder Patient sich zusätzlich zur örtlichen Betäubung in einen Dämmerschlaf versetzen lassen. So bekommen sie von den Vorgängen rund um den Eingriff normalerweise nichts mehr mit.
S-thetic bietet ihnen verschiedene Methoden der Fettabsaugung an. Welche Vorteile die jeweilige Vorgehensweise für Sie bringen kann, erläutert einer unserer erfahrenen Ärzte Ihnen gerne im persönlichen Beratungsgespräch. Ihren Termin dafür können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Unser zuvorkommendes Team freut sich auf Ihren Besuch und versorgt Sie gern auch mit weiteren Informationen zum Thema Fettabsaugung.
© S-thetic 2022. All rights reserved.