„Leberflecken“, Sommersprossen oder Altersflecken stören oftmals die persönliche Ausstrahlung. Wenn die Harmlosigkeit solcher Hautveränderungen erwiesen ist, können wir sie mit dem Laser oder mit einem medizinischen Retinol-Peeling entfernen. Häufig gelingt das ganz ohne Rückstände. Die Hautexperten von S-thetic erklären Ihnen, was Sie dazu wissen müssen.
Bräunliche bis gelbliche Erscheinungen auf der Haut können sehr verschiedene Ursachen haben. Oft handelt es sich um Pigmentflecken, die wir mit einer Behandlung zur Hautbildverbesserung angehen und entfernen können.
Bei der Bildung glatter Pigmentflecken können verschiedene Einflüsse eine Rolle spielen: etwa persönliche Veranlagung, das Alter oder hormonelle Vorgänge. Am häufigsten wird die Erscheinung durch das Sonnenlicht hervorgerufen – und Jahr für Jahr immer weiter verstärkt. Unter Sonneneinfluss produziert die Haut den Farbstoff Melanin in übergroßer Menge. Er wird in Form von Pigmentflecken im Gewebe eingelagert. Das ist meistens völlig harmlos, wenn auch nicht besonders schön. Solche Flecken können grundsätzlich am gesamten Körper auftreten. In Zonen, die viel der Sonne ausgesetzt sind wie Gesicht, Dekolleté, Arme und Hände, sind sie am häufigsten.
Bestehen Zweifel, ob die jeweilige Hautveränderung gutartig ist, sollten Sie die Stelle einem erfahrenen Facharzt zeigen.
Harmlose dunkle Pigmentflecken auf der Haut können wir mit verschiedenen Methoden beseitigen. In Frage kommen der Laser oder ein medizinisches Peeling. Behandelt werden kann das Gesicht ebenso wie die Haut in anderen Körperregionen. Das Spektrum umfasst:
Die zumeist größeren Café-au-Lait-Flecken sind ebenfalls gutartige Hautveränderungen mit Pigmenteinlagerung. Weil sie dunkler sind als der normale Hautton, zählt die Medizin sie zu den Hyperpigmentierungen. Das gilt auch für Chloasmen. Dabei handelt es sich medizinisch betrachtet um flächige Pigmentstörungen. Chloasmen können, müssen aber nicht auf bestimmte Erkrankungen zurückzuführen sein. Eine kosmetische Behandlung ist grundsätzlich möglich.
Einige Pigmentstörungen zeichnen sich nicht durch Bildung dunkler Flecken, sondern im Gegenteil durch einen Verlust an Pigmenten aus. Derlei sollte immer ärztlich abgeklärt werden. Wenn Sie zu uns kommen, begutachtet der behandelnde Arzt Ihre Pigmentflecken gründlich. Bei Unauffälligkeit kann er sie mit einem unserer vielfach angewendeten Verfahren entfernen. So haben wir bereits bei zahlreichen Patienten Sommersprossen oder andere Pigmentflecken entfernt.
Bei deutlich ausgeprägter Fleckenbildung ist eine Laserbehandlung die bevorzugte Methode. Zum Einsatz kommen kann zum Beispiel ein leistungsstarker CO2-Laser, ein Pikosekundenlaser wie der Picosure® oder ein Nd:YAG-Laser. Auch speziell konfiguriertes IPL (Intensiv-Pulslicht) ist für die Behandlung prinzipiell geeignet. Auf diese Weise können unsere erfahrenen Ärzte beispielsweise Sommersprossen oder Altersflecken effektiv behandeln.
Für ein optimales Ergebnis sind durchschnittlich 2 bis 4 Behandlungen im Abstand einiger Wochen erforderlich. Durch das Lasern wird in vielen Fällen eine vollständige Entfernung von Sommersprossen, Altersflecken und anderen Pigmentflecken erreicht. Ein sichtbares Ergebnis gibt es oft schon nach einer Behandlung. Eine deutliche Abmilderung ergibt sich praktisch immer. Sie dürfen sich dann über schönere Haut mit gleichmäßigerem Teint freuen. Sie wirken jugendlicher und vitaler und strahlen neues Selbstbewusstsein aus.
Wie lange wir während einer Behandlungssitzung die Pigmentflecken lasern müssen, hängt davon ab, ob nur einzelne Flecken oder – wie oft bei Sommersprossen oder Altersflecken – ausgedehntere Hautregionen zu behandeln sind. Die Dauer einer Einzelsitzung liegt zwischen einer Viertel- und einer halben Stunde. Für die vollständige oder weitgehende Entfernung sind gewöhnlich 2 bis 3 Behandlungen notwendig.
Nicht so stark ausgeprägte Fleckenbildung mit weniger oder helleren Pigmenten lässt sich gut mit einem medizinischen Retinol-Peeling behandeln. Es ist sanfter als vergleichbare Peelings, welche die Hautoberfläche oft mehr in Mitleidenschaft ziehen. Gleichwohl weist es eine Retinol-Konzentration auf, die mindestens um das 10-Fache höher ist als bei frei verkäuflichen Produkten. Das macht es gewöhnlich sehr effektiv. Der Fokus liegt meist auf dem Gesicht.
Das Retinol-Peeling wiederholen wir normalerweise 3- bis 5-mal in mehrwöchigem Abstand. Die Behandlungsreihe findet bei S-thetic unter ärztlicher Aufsicht statt. Unerwünschte Pigmentbildung verschwindet durch das Peeling oft vollständig oder sie ist deutlich weniger zu sehen. Schon die erste Anwendung zeigt vielfach einen guten Effekt. Neben der Reduzierung der Pigmenteinlagerungen ergibt sich gewöhnlich ein stark verbessertes Gesamtbild und ein strahlender Anblick der Haut.
IPL (Intensiv-Pulslicht) nutzt energiereiches Licht. Während Lasergeräte bei der Behandlung mit einer festen Wellenlänge arbeiten, senden IPL-Geräte Lichtimpulse in einem breiteren Wellenlängen-Spektrum aus. Mit IPL ist eventuell die eine oder andere Behandlung mehr erforderlich. Sie dürfen davon aber ebenfalls ein sichtbares Verblassen und eine stark verbesserte Anmutung der Haut erwarten.
Sommersprossen sind ebenfalls übermäßige Ansammlungen von Pigmenten. Sie sind der Tendenz nach das ganze Jahr über vorhanden. Die Pigmentierung wird in den sonnigen Monaten jedoch deutlich stärker. Ihr Entstehung geht zurück auf besondere Hautanlagen.
Mit dem Laser lassen sich störende Sommersprossen meistens gut entfernen. Auch Retinol-Peelings schwächen sie in der Regel sichtbar ab. Da die Anlage jedoch weiterbesteht, erscheinen sie nach längerer Zeit möglicherweise von neuem auf der Haut. Dann können je nach Bedarf weitere Laserbehandlungen oder Peelings zur abermaligen Entfernung erfolgen.
Café-au-Lait-Flecken sind größere Pigmentansammlungen. Ein Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern ist möglich. Üblicherweise sind solche Flecken harmlose Pigmentstörungen. Sie lassen sich ebenso wie ihre kleineren Geschwister mit dem Laser, IPL oder Peelings abmildern. Ein Chloasma ist eine ausgedehntere dunkle Verfärbung. Wie der Café-au-Lait-Fleck zählt es zu den Hyperpigmentierungen. Ein Chloasma entsteht häufig im Gesicht, aber auch in anderen Körperzonen. Es kann zum Beispiel infolge von Hormonumstellungen, Medikamenten oder bestimmten Erkrankungen auftreten. Bekannt ist zum Beispiel die sogenannte Schwangerschaftsmaske. Im Einzelfall empfiehlt sich die Abklärung der Pigmentstörung durch den Arzt. Bei erwiesener Harmlosigkeit können wir Chloasmen mit den erwähnten Methoden entfernen oder lindern.
Guter UV-Schutz ist das beste Mittel, um der Entstehung oder Vermehrung von Pigmentflecken vorzubeugen. Im Freien empfiehlt sich das Auftragen einer Creme mit hohem Lichtschutzfaktor. Fürs Gesicht gibt es auch entsprechende Tagespflegen. Wenn Sie sich an diesen Ratschlag halten, brauchen Sie wahrscheinlich deutlich seltener Behandlungen zur Entfernung von Pigmentflecken.
Bei sehr dunklen Hauttypen und stärker gebräunter Haut ist eine Behandlung unter Umständen nicht möglich. Die Gefahr von Überhitzungen wäre zu groß.
Hautveränderungen mit einem sogenannten Pigmentnetz, das aus vielen wabenartigen, dunkleren und helleren Elementen besteht, können nicht mit dem Laser behandelt werden. Hier ist eine chirurgische Entfernung erforderlich. Das gilt auch für tiefer liegende Nävi („Leberflecken“) mit dunklem Pigmentnetz.
Nach der Entfernung von Pigmentflecken jedweder Art bleiben normalerweise keine dauerhaften Spuren zurück. Leichtere Rötungen oder Schwellungen infolge eines Peelings, einer IPL- oder einer Laserbehandlung sind normal. Sie verschwinden in der Regel nach kurzer Zeit wieder. Nebenwirkungen wie Narben, Verbrennungen oder die Entstehung unerwünschter Über- oder Unterpigmentierungen sind prinzipiell möglich, aber selten.
Die dünnere Kruste, die sich nach einer IPL- oder Laserbehandlung in der Behandlungszone bildet, sollten Sie unberührt lassen. Sie fällt binnen kurzem von selbst ab. Nach einem Peeling schält sich die Haut und erholt sich erfahrungsgemäß schnell wieder. Wie Sie die Haut nach der Behandlung pflegen sollten, erfahren Sie von Ihrer Behandlerin oder Ihrem Behandler.
Sie wünschen eine Beratung, die ganz persönlich auf Sie abgestimmt ist? Unsere erfahrenen Ärzte stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich einfach per Telefon oder Kontaktformular bei uns. Wir vereinbaren dann einen Termin mit Ihnen in Ihrem nächstgelegenen Behandlungszentrum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Behandlungsdauer: | 15 bis 30 Minuten |
Betäubung | kühlendes Gel |
Verband: | - |
Klinikaufenthalt: | - |
Folgebehandlungen: | 1 bis 2 (je nach Ausprägung) |
Erholungszeit: | - |
Ausgehfähig: | am nächsten Tag |
© S-thetic 2022. All rights reserved.