Im Zuge einer Krebsbehandlung ist manchmal eine Entfernung der Brust (Mastektomie) unumgänglich. Für die betroffenen Frauen ist das kein Grund zum Verzweifeln: Ein wohlgeplanter Brustaufbau kann die Form Ihrer Brust nach der Mastektomie sehr gut wiederherstellen. Im Zusammenspiel mit der gesunden Brust ergibt sich in den allermeisten Fällen wieder ein sehr befriedigendes ästhetisches Bild.
Ein Brustaufbau nach Krebs kann zu verschiedenen Zeitpunkten stattfinden: direkt im Anschluss an die Entfernung der Brust, aber jederzeit auch später. Insbesondere mit einem Brustaufbau nach Bestrahlung sollte man eine Weile abwarten, weil die Brust im Zuge der Behandlung häufig noch ihre Form verändert.
Der Brustaufbau nach Krebs, wie wir ihn bei S-thetic durchführen, zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:
Die hochwertigen Implantate führender Hersteller sind so widerstandsfähig, dass sie normalerweise selbst Unfällen standhalten. Wenn Sie den Brustaufbau nach der Amputation oder Bestrahlung einem erfahrenen Operateur anvertrauen, bleibt das Implantat in aller Regel dauerhaft in Form und verrutscht nicht. Eine komplette Platzierung unter dem Muskel ist sinnvoll. Falls erforderlich, ist im Anschluss an die Brustmodellierung ein gezielter Aufbau der Brustwarze möglich.
Einen Brustaufbau nach Amputation mit oder ohne Bestrahlung planen wir gemeinsam mit Ihnen sehr sorgfältig.
Die Besonderheit unserer Vorgehensweise: Wir bringen das natürlich geformte Implantat vollständig unter Ihrem Muskel ein. Dort ist nur wenig Eigengewebe vorhanden, welches das Implantat abdeckt. Eine allmähliche Erweiterung des Hautmantels mittels Expander, wie sie ansonsten vielfach angewendet wird, ist beim Brustaufbau nach einer Krebsbehandlung mit oder ohne Bestrahlung gemäß unserer Methode nicht notwendig. Die andere Brust gleichen wir in Größe und Formgebung genau an. In der Regel genügt für all dies eine einzige Operation. Das macht es für Sie als Patientin leichter.
Wenn die Abheilung vollendet ist, kann eine eventuell notwendige Wiederherstellung der Brustwarze in Angriff genommen werden.
Dies gelingt in den meisten Fällen recht gut unter Verwendung passend pigmentierter Eigenhaut.
Feinheiten wie der Warzenhof lassen sich mit einer fachgerechten Tätowierung optisch abrunden.
Die Brustspezialisten von S-thetic haben mit dem Brustaufbau nach einer Krebsbehandlung sehr viel Erfahrung. Als Fachärzte für plastisch-ästhetische Chirurgie in einer darauf spezialisierten Klinik besitzen sie besonders gute Voraussetzungen dafür, den Brustaufbau nach einer Krebserkrankung bestmöglich zu verwirklichen.
Der ästhetisch hochwertige Brustaufbau nach einer Krebsbehandlung mit oder ohne Bestrahlung, wie wir ihn bei S-thetic durchführen, kann bei entsprechender Genehmigung durch Ihre private Krankenversicherung unterstützt werden. Ansonsten handelt es sich für Sie als Patientin um eine Eigenleistung. Nach ausgiebiger Beratung und Aufstellung eines individuellen Behandlungsplans erhalten Sie selbstverständlich eine transparente Kostenübersicht.
Zum Brustaufbau nach Krebs – also Brustaufbau nach Bestrahlung oder Amputation – beraten wir Sie jederzeit gerne. Bitte wenden Sie sich einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular an uns.
Behandlungsdauer: | 1 bis 3 Stunden |
Betäubung: | Vollnarkose |
Verband: | 1 Woche hautfarbener Tapeverband, 6 Wochen Stütz-BH |
Klinikaufenthalt: | 1 bis 2 Übernachtungen |
Folgebehandlungen: | je nach Brustsituation eventuell mehrere |
Erholungszeit: | 1 bis 2 Wochen |
Ausgehfähig: | nach 1 bis 2 Wochen |
© S-thetic 2022. All rights reserved.