Wenn die weibliche Brust erschlafft, leiden Selbstbewusstsein und Körpergefühl. Jüngere wie ältere Frauen können von dem Formverlust betroffen sein – in ganz unterschiedlichen Lebenslagen. Eine Bruststraffung kann die Brust deutlich verschönern. Die erfahrenen Fachärzte von S-thetic machen Sie hier mit den modernen Behandlungsverfahren vertraut.
Eine erschlaffte Brust kann folgende Merkmale aufweisen:
Die genannten Erscheinungen können allein für sich oder gemeinsam auftreten. Abhängig ist das von Schwere und Form des Brustkörpers sowie vom Zustand der Haut. Die Straffung der Brust ist keineswegs erst in fortgeschrittenerem Alter ein Thema. Schwach entwickeltes Bindegewebe, das genetisch bedingt ist, kann bereits in jüngeren Jahren zu einer Erschlaffung führen.
Allerdings ist die natürliche Hautalterung ab dem vierten oder fünften Lebensjahrzehnt der häufigste Anlass für eine Bruststraffung. Das Stützgerüst der Haut aus Kollagen- und Elastinfasern büßt dann seine frühere Spannkraft ein, die Einwirkung der Schwerkraft tut ihr übriges. Daneben können auch Schwangerschaft und Stillzeit ihre Spuren hinterlassen – ebenso wie stärkere Gewichtsverluste durch Diäten.
Eine gekonnte Bruststraffung kann Ihrer Oberweite wieder eine kompakte, ansehnliche Gestalt verleihen. Das gilt unabhängig von der Ursache der Erschlaffung. Die fachsprachliche Bezeichnung für den Eingriff lautet Mastopexie.
Die Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie von S-thetic haben insgesamt bereits tausende von Brustoperationen durchgeführt. Sie verwirklichen die Ziele der Bruststraffung durch gezielte Wegnahme von überschüssiger Haut, Brust- und Fettgewebe. Das verbleibende Gewebe wird zu einer guten Stütze für den Brustkörper umgeformt. Die Operation soll so nachhaltig erfolgen, dass Sie an der schönen neuen Form möglichst viele Jahre Freude haben. Je nach Erscheinungsbild kann eine Bruststraffung durch andere brustchirurgische Behandlungen ergänzt werden:
Nach gründlicher Untersuchung macht einer unserer erfahrenen Fachärzte Ihnen einen detaillierten Behandlungsvorschlag. Die Wahl des Verfahrens beeinflusst selbstverständlich auch die Bruststraffungs-Kosten. Jeden ästhetischen Eingriff bei S-thetic stimmen wir ganz individuell auf Ihre Brust ab.
Bei geringerer Erschlaffung kann der Arzt eine Bruststraffung auch ambulant durchführen. Es genügen dann einige wenige Schnitte um den Brustwarzenhof der Frau herum. Die Bildung von Narben ist entsprechend geringer. Ein Aufenthalt über Nacht in der Klinik entfällt bei solchen kleineren Operationen.
In den meisten Fällen ist der Eingriff für die Bruststraffung jedoch aufwendiger.
Nach der Bruststraffung bleiben Sie zur Erholung noch für eine Nacht in der Klinik. In den nächsten Wochen sollten Sie sich körperlich schonen, insbesondere in der Woche direkt nach der OP. Bei mehreren Kontrolluntersuchungen überzeugt sich Ihr operierender Arzt persönlich vom Heilfortschritt. Ein Spezial-BH, den Sie über sechs Wochen tragen müssen, unterstützt die Brust bei der Gewinnung ihrer optimalen Gestalt.
Die Narbenbildung nach der Bruststraffung lässt sich durch moderne Schnitttechniken ebenso reduzieren wie durch zugarmes Vernähen. Konsequentes Auftragen von Narbengel kann das Bild nach der Bruststraffungs-OP ebenfalls erheblich verbessern. Beachten sollten Sie außerdem, dass die Narben mit der Zeit gewöhnlich mehr und mehr verblassen und von der umgebenden Haut immer weniger zu unterscheiden sind.
Im Anschluss an das Beratungsgespräch können Sie als Patientin abwägen, ob Sie bereit sind, für das verschönerte Brustbild eine gewisse Narbenbildung in Kauf zu nehmen. Sie erhalten bei S-thetic selbstverständlich so viel Bedenkzeit, wie Sie brauchen. Ihr Facharzt steht für zwischenzeitliche Nachfragen jederzeit zur Verfügung.
Die Bruststraffung verleiht der Brust im unteren Bereich neue Stabilität. Dafür sorgt der straffere Hautmantel. In den Augen mancher Frauen lässt der Eingriff jedoch nicht das gewünschte Volumen am Dekolleté erwarten. Dann kann die angestrebte Form häufig mit einem Brustimplantat erreicht werden, wie es bei einer Brustvergrößerung eingesetzt wird. Voraussetzung ist, dass die Brust dadurch nicht zu schwer wird.
Das Implantat kann bei Formverlusten aller Art in Frage kommen – ob nach Schwangerschaft, Diät, bei Bindegewebsschwäche oder Hautalterung. Ihr behandelnder Arzt kann Ihnen für die Operation eine Reihe verschiedener Implantate vorstellen, die für Sie persönlich passen. Anschließend dürfen Sie frei auswählen. Das Brustimplantat wird so platziert, dass es die schöne Brustgestalt möglichst lange erhält.
Wie bei jeder chirurgischen Operation kann es auch durch eine Bruststraffung bei der behandelten Frau zu ungewollten Nebenwirkungen kommen. Über die Risiken, zum Beispiel Wundheilungsstörungen, Blutergüsse oder Infektionen, klärt unser Arzt Sie im Zuge des Beratungsgesprächs ausführlich auf. Unerwünschte Wirkungen der OP sind bei einem erfahrenen Behandler allerdings deutlich unwahrscheinlicher.
Einer unserer kenntnisreichen Brustspezialisten untersucht und berät Sie sehr gern persönlich. Bitte vereinbaren Sie dafür Ihren Termin im nächstgelegenen Behandlungszentrum von S-thetic. Ein Anruf bei unserem freundlichen Team genügt – oder nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen Sie auch mit weiteren Informationen zu allen Eingriffen der ästhetischen Chirurgie rund um die Brust. Das schließt selbstverständlich auch Brustverkleinerungen oder Brustvergrößerungen ein.
Behandlungsdauer: | 2 bis 4 Stunden |
Betäubung: | Vollnarkose |
Verband: | einige Tage Verband, 6 Wochen Stütz-BH |
Klinikaufenthalt: | 1 Übernachtung |
Folgebehandlungen: | - |
Erholungszeit: | 1 Woche |
Ausgehfähig: | frühestens nach 1 Woche |
© S-thetic 2022. All rights reserved.