Ansehnliches, volles Haar ist einer der größten Hingucker. Für Männer wie für Frauen ist es deshalb schlimm, wenn das Haar seine Vitalität einbüßt – oder es gar auszufallen droht. Zur Behandlung von Haarausfall bieten die Experten von S-thetic Ihnen verschiedene schonende Methoden.
Jedem Menschen fallen ständig Haare aus. Bei über 100.000 Haaren, die wir im Normalfall besitzen, fällt das gar nicht weiter auf. Nach einiger Zeit wachsen sie schließlich wieder nach. Erst wenn jeden Tag um die 100 Haare oder mehr verloren gehen, sprechen Haarexperten von Haarausfall (wissenschaftlicher Fachbegriff: Alopezie).
Das Haar ist für die Selbstwahrnehmung von größter Bedeutung. Deshalb ist die Haarausfallbehandlung heute eines der wichtigsten Behandlungsfelder der ästhetischen Medizin. Ein Fall für den ästhetischen Chirurgen können folgende Arten von Haarausfall sein:
Diese drei Arten des Haarausfalls sind bei Männern wie bei Frauen weitaus am häufigsten. Daneben gibt es Formen des Haarverlusts, die eine Folge von Erkrankungen sind. Auch die Einnahme von Medikamenten kann schuld sein. Nicht immer sind solche Ursachen auf den ersten Blick zu erkennen. Krankheitsbedingt sind zum Beispiel kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata), Haarprobleme infolge von Pilzbefall oder Haarausfall nach Störungen der Schilddrüsenfunktion.
Besteht der Verdacht, dass eine Erkrankung der Auslöser ist, überweist unser Arzt Sie zum Allgemeinmediziner oder zu einem Spezialisten.
Bei Mangel an bestimmten Nährstoffen verlieren die Haare ihren Glanz. Sie werden dünn und brüchig und besitzen eine stärkere Neigung dafür, auszufallen. Auch hormonell oder erblich bedingter Haarausfall, der eigentlich eine andere Ursache hat, wird durch Mangelzustände verstärkt. Zu viel Stress und Anspannung können die Nährstoffsituation von Kopfhaut und Haar ebenso negativ beeinflussen.
Haarausfall, der durch Nährstoffmangel oder Anspannung bedingt ist, können wir mit verschiedenen Therapien entgegenwirken:
Auch eine Haartransplantation kann unter Umständen das Mittel der Wahl sein. Welche Behandlung sich bei Ihnen persönlich anbietet, ergibt die gründliche Untersuchung durch unseren Facharzt.
Von anlagebedingtem Haarausfall (androgenetischer Alopezie) sind rund 80 % der Männer und 50 % der Frauen betroffen – Männer oft schon in jüngerem Alter, Frauen meist erst ab den Wechseljahren. Damit ist der erblich beziehungsweise hormonell bedingte Haarausfall die am weitesten verbreitete Ursache. Der Haarverlust wird durch eine Überempfindlichkeit der Haare gegen männliche Sexualhormone (Androgene) ausgelöst. Die Hormone bringen die Haarwurzeln nach und nach zum Absterben. Gegen ein Fortschreiten des Haarausfalls helfen Medikamente. Diese können allerdings starke Nebenwirkungen haben.
Als Alternative bietet sich unter Umständen die Haarwurzelbehandlung oder auch die Mesohair-Therapie an. Je nach Haarzustand können sie für Ihr Haar entscheidende Verbesserungen bringen.
Fest steht allerdings: Einmal abgestorbene Haarwurzeln kann keine Therapie mehr zurückbringen. Für neuen Haarwuchs an der Glatze, den Geheimratsecken oder dem ausgedünnten Scheitel vermag nur eine Haartransplantation zu sorgen. Auch mit diesem Verfahren haben die Fachärzte von S-thetic sehr viel Erfahrung.
Was unsere nichtoperativen Haarwunschbehandlungen für Ihr Haar bewirken können, zeigen wir Ihnen im folgenden Überblick.
Für die Haarwurzelbehandlung nutzen wir bei S-thetic eine kleine Menge Eigenblut der betroffenen Frauen oder Männer. Dazu wird es eigens aufbereitet. Das nährstoffreiche Plasma besteht vor allem aus vitalen Blutplättchen (Thrombozyten). Sie liegen in hochkonzentrierter Form vor. Das blutplättchenreiche Konzentrat enthält eine große Menge an Wachstumsfaktoren und wachstumsregulierenden Eiweißen (Zytokinen). Sie können im Gewebe der Kopfhaut die Produktion von wertvollen Stammzellen ebenso anregen wie das Zellwachstum.
Eine Garantie für das Gelingen der Haarwurzelbehandlung gibt es zwar nicht. Oft jedoch profitieren Haarfollikel und Haare von der Gabe des Mittels. Das Haar erhält nicht nur einen schöneren und vitaleren Glanz, es wird tatsächlich gekräftigt und fällt weniger leicht aus. Der fortschreitenden Bildung einer Glatze, Geheimratsecken oder diffusem Haarausfall kann die Haarwurzelbehandlung bei Männern wie bei Frauen so entgegenwirken.
Das Mesohair-Verfahren eignet sich zur Stärkung noch vitaler Haarwurzeln. Mit feinen Injektionsnadeln oder auch mit einer modernen Mesopistole gibt der Arzt im Behandlungszentrum von S-thetic einen individuell angepassten Wirkstoffcocktail in die mittlere Schicht des Kopfhautgewebes. Dort bilden sich Mikrodepots, welche die enthaltenen Mittel nach und nach ins Gewebe abgeben. Die ausgewählten Wirkstoffe können geschwächtes oder strapaziertes Haar vitalisieren und der Ausfallneigung entgegenwirken.
Schlägt die Therapie an, zeigt sich im Durchschnitt eine Wirkung nach 1 bis 3 Monaten. Das Haar wirkt meist voller und weniger spröde, die Ausfallneigung geht zurück.
Bei manchen Frauen und Männern ist Stress die Ursache für Haarprobleme oder Haarverlust. Die körperliche und seelische Belastung überträgt sich auch auf die Kopfhaut. Ständige Anspannung der Kopfhautmuskeln bewirkt, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen. Die Nährstoffzufuhr wird dadurch eingeschränkt, es kommt zu Spannungshaarausfall.
Infolge der Behandlung wird der spannungsbedingte Haarverlust häufig bereits nach wenigen Wochen gebessert. Nach Abflauen der Wirkung, die sich erfahrungsgemäß nach einigen Monaten ergibt, kann die Anwendung widerholt werden.
Männer wie Frauen, die unter Haarproblemen leiden, beraten wir gern in einem unserer Behandlungszentren. Einen persönlichen Termin bei einem erfahrenen Facharzt von S-thetic können Sie gern telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Unser zuvorkommendes Team freut sich auf Ihren Besuch.
© S-thetic 2022. All rights reserved.