Besenreiser entfernen: Möglichkeiten der Behandlung
Mit Besenreisern sind Sie nicht allein: Fast jeder zweite Erwachsene leidet unter den geschlängelten, bläulichen bis roten Äderchen. Sie treten gewöhnlich an den Beinen auf und stören deren Anmutung erheblich. Die moderne ästhetische Medizin verfügt über verträgliche Methoden zur Behandlung von Besenreisern. Die erfahrenen Ärzte von S-thetic nutzen dazu den Laser oder das klassische Verödungsverfahren. Wir klären Sie im folgenden Beitrag umfassend zu den Verfahren auf, mit denen wir Ihre Besenreiser entfernen können.

Was sind Besenreiser und wie sehen sie aus?
Besenreiser sind feine, aber deutlich sichtbare Beinvenen und stellen eine Form von Krampfadern (Varizen) dar. Die unnatürlich erweiterten Gefäße bilden im Gewebe ein Netz. Wenn sie durch die oberste Hautschicht scheinen, werden sie als Besenreiser bezeichnet. Kleine Exemplare sind hellrot, mit zunehmender Größe verfärben sie sich bläulich. Meist sind sie nur wenige Millimeter lang. Bei geballtem Auftreten können sie ganze Hautregionen verunstalten. Sie treten an den Oberschenkeln, an den inneren Unterschenkeln und in den Randzonen der Füße auf. In der Medizin heißen sie „retikuläre Krampfadern“, „Teleangiektasien“ oder „Besenreiservarizen“.
Ursachen: Wie entstehen Besenreiser?
Besenreiser gehen letztlich auf dieselbe Ursache wie Krampfadern zurück:
- Im Laufe des Lebens kommt es bei vielen Menschen zur Erweiterung der Venenwände.
- Das Blut wird nicht mehr schnell genug in Richtung Herz zurücktransportiert. Es versackt in den Beinen und staut sich in den oberflächlichen Venen.
- Die feinen Venenästchen vergrößern sich - sie verwandeln sich in Besenreiservarizen.
- Schwaches Bindegewebe unterstützt die Besenreiserbildung. Das beruht auf erblicher Veranlagung.
- Tätigkeiten mit langem Sitzen fördern die Erscheinung ebenso wie zu viel Stehen.
Hinter Besenreisern kann auch ein Venenleiden stecken
Besenreiser an sich sind häufig nur ein kosmetisches Problem. Sie können aber auch auf eine Schädigung der tieferen Beinvenen hinweisen. Als Therapie genügt es dann nicht, bloß die Besenreiservarizen zu entfernen.
Dies gilt insbesondere, wenn sich eine oder mehrere Venen bereits in echte Krampfadern (Varizen) verwandelt haben. Krampfadern sind bläulich, dick und knotig. Im Interesse Ihrer Gesundheit müssen solche stark veränderten Venen fast immer von einem Facharzt entfernt werden.
Treten Besenreiser bei Ihnen erstmals auf, könnte es sinnvoll sein, einen Phlebologen (Facharzt für Gefäßerkrankungen) oder Dermatologen aufzusuchen. Er untersucht Ihre Venen gründlich. Sie erfahren, ob eine Behandlung der Besenreiser ausreicht oder ob weitere Maßnahmen erforderlich sind, zum Beispiel eine Therapie zur Vorbeugung gegen Krampfadern.
Wie können Sie die Besenreiser loswerden?
Zur Entfernung von Besenreiser bieten sich verschiedene moderne Möglichkeiten der Behandlung an:
- Laserbehandlung
- Verödung durch Einspritzen eines Sklerosierungsmittels
Welches Verfahren sich eignet, hängt unter anderem von der Beschaffenheit und der Größe der Besenreiser ab. Oft ist auch eine Kombination der Lasertherapie mit einer Sklerosierung erforderlich. Nach gründlicher Untersuchung empfiehlt Ihnen der Facharzt von S-thetic die am besten geeignete Behandlungsmethode, mit der Sie die störenden Besenreiser loswerden.
Besenreiser entfernen bei S-thetic: Ihre Vorteile
- Breite Behandlungspalette für die Besenreiser-Therapie
- Besonderer Fokus auf ästhetischem Ergebnis
- Sehr erfahrene Dermatologen und weitere Fachärzte
- Laserbehandlung macht Einstiche unnötig
- Kompressionsstrümpfe müssen nicht unbedingt getragen werden
- Ambulante Besenreiser-Behandlung
Besenreiser lasern: Wie funktioniert die schonende Behandlung?
Mit dem medizinischen Laser können wir einzelne, feine Besenreiser entfernen. Sehr gute Ergebnisse zeigen sich vor allem bei rötlichen Exemplaren. Für die Entfernung der auffälligen kleinen Venen eignet sich zum Beispiel ein Nd:YAG-Laser. Das Gerät heißt so, weil hier ein YAG-Kristall aus Yttrium-Aluminium-Granat Verwendung findet, der zusätzlich mit Neodym (Nd) versetzt ist.
Ablauf der Laserbehandlung gegen Besenreiser:
- Der Arzt führt den Behandlungskopf des Lasergeräts von außen über die Besenreiser-Areale.
- Die Lichtenergie des Lasers wird durch die Haut hindurch abgegeben. Sie erreicht zielgenau die Blutgefäße an den Beinen, die verödet werden sollen. Dank seiner besonderen Wellenlänge wird das Laserlicht von den roten Blutkörperchen aufgenommen.
- Die Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt. Durch den Hitze-Effekt verschließt sich der entsprechende Gefäßabschnitt im Bein, sämtliches Blut entweicht. Künftig kann die Vene kein Blut mehr transportieren, es kann sich auch keines mehr stauen.
- Infolge der Lasertherapie verschwindet die auffällige Rötung normalerweise sofort.
- Der Körper zersetzt die Überreste des ehemaligen Besenreisers in den folgenden Wochen und Monaten selbsttätig.
Von der Behandlung merken Patientinnen und Patienten in aller Regel nicht mehr als ein leichtes Kribbeln. Eine kühlende Salbe schützt die Haut am Bein, während unsere Fachärztin oder unser Facharzt die Besenreiser lasert.
Besenreiser veröden: Wie funktioniert das Sklerosieren?
Die Methode der Besenreiser-Verödung empfiehlt sich bei größeren Besenreisern, vor allem bei solchen mit ausgesprochener Blaufärbung. Diese sprechen auf den Laser meist nicht so gut an. Hier liegt eine Verödung mit einem Sklerosierungsmittel nahe (nach griechisch sklerós = trocken, spröde).
Vorgehensweise beim Besenreiser-Veröden:
- Das exakt dosierte Medikament wird von der behandelnden Ärztin oder vom Arzt mit einer sehr feinen Nadel in das betroffene Venennetz gespritzt.
- Durch eine chemische Reaktion verkleben die Gefäßwände.
- Das Blut verschwindet aus dem Gefäßabschnitt.
- Die auffälligen kleinen Äderchen sind verödet worden. In aller Regel scheinen sie augenblicklich nicht mehr durch die Haut.
Nach einer Besenreiser-Verödung müssen Sie gegebenenfalls für einige Zeit Kompressionsstrümpfe an den Beinen tragen. Das wirkt dem Druck auf die Gefäße entgegen und verbessert gewöhnlich das ästhetische Ergebnis. Die Maßnahme kann auch neuerlichem Auftreten vorbeugen. Bei sehr dünnen Besenreiservarizen kann das Sklerosierungs-Verfahren allerdings schlecht Anwendung finden. Der Laser ist dann oft eine gute Alternative zur Verödung der Besenreiser mittels Sklerosierung.
Was ist besser: Besenreiser veröden oder lasern?
Ob Lasern oder Veröden bei Besenreisern besser ist, hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Das Lasern eignet sich besonders für feine, rote Äderchen, während das Veröden auch bei größeren oder bläulichen Besenreisern effektiv ist. Eine Beratung durch die Fachärztinnen und Fachärzte von S-thetic ist wichtig, um die beste Methode zur Besenreiser-Behandlung für Ihren Fall zu bestimmen.
Welche Risiken gibt es bei der Besenreiser-Behandlung?
Durch die Laserbehandlung können leichte Rötungen oder Schwellungen entstehen. Sie gehen normalerweise nach kurzer Zeit wieder zurück. Für einige Zeit nach der Behandlung sollten Patientinnen und Patienten die Sonne, Solarien und Saunas meiden. Beachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann Pigmentveränderungen vorbeugen, wie sie bei Laserbehandlungen gelegentlich vorkommen. Für die Behandlung von Besenreisern mit Laser darf die Haut an Ihren Beinen nicht zu stark gebräunt sein. Andernfalls ist die Behandlung wegen Verbrennungsgefahr nicht möglich.
Beim Besenreiser-Veröden ist das Risiko einer unerwünschten Wirkung insgesamt gering. Besonders bei hellerer Haut kann es zu bräunlichen Pigmentierungen kommen. Solche gehen meist von selbst wieder zurück. Möglich sind bei der Methode auch weißliche Verfärbungen (sogenanntes Matting). Die Behandlung durch einen erfahrenen Facharzt kann solche Risiken deutlich reduzieren.
Sowohl beim Besenreiser-Lasern als auch beim -Veröden kann nach der ersten Behandlung die Wirkung noch nicht ganz zufriedenstellend sein. In solchen Fällen hilft gewöhnlich eine gezielte Nachbehandlung.
Persönliche Beratung zur Behandlung von Besenreisern
Zum Thema Besenreiser behandeln und schöne Venen beraten die erfahrenen Ärztinnen und Ärzte bei S-thetic Sie jederzeit gern persönlich. Vereinbaren Sie einfach Ihren Termin in Ihrem nächstgelegen Behandlungszentrum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Medizinischer Inhalt geprüft durch Dr. med. Afschin Fatemi von S-thetic
Auf einen Blick: Besenreiser entfernen
Behandlungsdauer: | 5 bis 10 Minuten |
Betäubung: | bei Laserbehandlung kühlendes Gel |
Verband: | – |
Klinikaufenthalt: | – |
Folgebehandlungen: | nach Bedarf |
Erholungszeit: | - |
Ausgehfähig: | sofort |