Zum Hauptinhalt springen

Penisverkrümmung durch Operation beheben lassen

Wenn der Penis einen oder mehrere Knicke hat, stört dies das männliche Selbstbild erheblich. Meist beseitigen mildere Behandlungsmethoden die Penisverkrümmung nicht. Dann kann eine Operation ein befriedigendes Ergebnis bringen. Sie verleiht dem Penis wieder eine optisch ansprechende Form, eventuelle Probleme beim Geschlechtsverkehr legen sich gewöhnlich. Die Spezialisten von S-thetic haben mit Intimchirurgie bei Männern sehr viel Erfahrung. Sie erläutern Ihnen in diesem Beitrag, was Sie über die operative Behandlung wissen müssen.

Typische Symptome angeborener und erworbener Penisverkrümmungen

Eine Penisverkrümmung wird auch als Penisdeviation bezeichnet. Sie ist fast ausschließlich beim erigierten Glied sichtbar. Das Leiden kann angeboren sein oder sich erst im Laufe des Lebens ausbilden. Eine später erworbene Krümmung ist bekannt unter der Bezeichnung Induratio penis plastica (IPP) oder Peyronie-Krankheit. Sie entsteht am häufigsten im Alter zwischen 45 und 65 Jahren, öfter aber auch früher. 3 bis 7 % aller Männer sollen davon betroffen sein. Bei der angeborenen Penisverkrümmung sind es unter 1 %.

  • Typisch ist eine Abknickung des Penis nach oben in Richtung Bauchnabel oder seitwärts.
  • Insbesondere bei der angeborenen Variante ist der Penis häufiger nach vorn gekrümmt.
  • Auch sanduhrförmige Einschnürungen oder Verdrehungen kommen vor.

Betroffene Männer leiden nicht nur unter der unschönen Form ihres Penis. Oft verkürzt sich dieser aufgrund der begleitenden Vorgänge auch um einige Zentimeter. Die Krümmung kann den Geschlechtsverkehr schwierig, schmerzhaft oder unmöglich machen. Häufiger kommen Erektionsstörungen hinzu.

Für wen kommt die OP der Penisverkrümmung in Frage?

Bei S-thetic operieren wir sowohl angeborene Penisverkrümmungen wie auch später erworbene. Bei der angeborenen Variante ist die krumme Form genetisch bedingt. Bei der erworbenen Penisverkrümmung sind Mikroverletzungen im Penisschaft wahrscheinlich die häufigste Ursache, unterstützt durch Veranlagung. Vernarbungen und Plaques, die in Reaktion darauf entstehen, bewirken die Krümmung zur betroffenen Seite hin. Operatives Eingreifen ist erst sinnvoll, wenn die akute Verkrümmung zum Stillstand gekommen ist.

  • Eine erworbene Penisverkrümmung entwickelt sich oft schubweise. Zeigen sich erste Anzeichen, sollten Sie unbedingt einen erfahrenen Urologen oder eine Urologin aufsuchen.
  • Durch Medikamente kann man das weitere Fortschreiten aufhalten und eventuelle Schmerzen lindern.
  • Die narbigen Bindegewebsveränderungen, die für die Penisverkrümmung verantwortlich sind, gehen durch die Medikamente aber nicht weg. Auch andere konservative Behandlungsmaßnahmen leisten das normalerweise nicht.

Ob die Penisverkrümmung erst kürzlich eingetreten ist oder schon seit längerer Zeit besteht: Durch eine gezielte Penisbegradigung kann Ihr Arzt bei S-thetic Ihre Lebensqualität wiederherstellen.

Ihre Vorteile: OP einer Penisverkrümmung bei S-thetic

  • Herstellung eines normalen, geraden Penis
  • Neues Selbstbewusstsein als Mann
  • Behebung von Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Chirurgisch sehr erfahrener Urologe
  • In der Regel keine auffälligen Narben
  • Einfühlsame Beratung

So verleihen wir einem krummen Penis wieder eine gerade Form

Vor der OP sollte die Situation für mindestens 6 Monate stabil sein, also ohne weitere Verschlechterung und Beschwerden. Bei S-thetic operiert Sie ein sehr erfahrener Urologe, der den Eingriff bereits vielfach durchgeführt hat. Er geht dabei äußerst behutsam vor. Zur Behebung der Penisverkrümmung entfernt er an der nicht betroffenen Seite des Penis Haut- oder Gewebeanteile. Das arbeitet der Krümmung entgegen und gleicht sie so aus. Die entsprechenden Stellen werden durch schonende Nahttechniken fixiert.

  • In vielen Fällen genügt eine Penisbegradigung durch eine unsichtbare Verkürzung der Schwellkörperhaut. Dazu werden spezielle Raffnähte gesetzt.
  • Bei stärkerer Krümmung kann zusätzlich ein Teil der Schwellkörperhülle entfernt werden (Plikaturverfahren).
  • Falls notwendig, wird verhärtetes Narbengewebe mit beseitigt. Der Operateur ersetzt es durch gewebeartiges Material.

Sichtbare Narbenbildung gibt es infolge der Penisbegradigung normalerweise keine. Ihr „bestes Stück“ bekommt durch den kleineren Eingriff wieder eine normale Form. Abhängig von der OP-Technik kann der begradigte Penis zwar ein Stück verkürzt sein. Wichtigstes Resultat ist aber, dass sich Ihr Körpergefühl als Mann meist erheblich verbessert. Sexuellen Problemen, die aus der Krümmung resultieren, wird in aller Regel die Grundlage genommen.

Wie viel kostet die OP?

Die Höhe der Kosten für den Eingriff richtet sich nach dem Aufwand. Kleinere Operationen ohne Entfernung von Narbengewebe verursachen insgesamt geringere Kosten. Hinzu kommen außerdem die Aufwendungen für Narkose und Narkoseärztin oder -arzt, Verbrauchsmaterialien sowie die Klinikübernachtung. Nach ausführlicher Untersuchung und Beratung nennt Ihnen unser Arzt den Betrag, der anfällt. Gerne bieten wir Ihnen eine günstige Finanzierung an.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Operation?

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Penisbegradigung gewöhnlich nicht, da sie die Verkrümmung nicht als gesundheitliche Einschränkung betrachten. Deshalb müssen Sie als Kassenpatient für die Kosten selbst aufkommen.
Bei privaten Krankenversicherungen hängt die Kostenfrage unter anderem von Ihrem gewählten Tarif ab. Je nach Ausgestaltung kann eine Kostenübernahme erfolgen. Nehmen Sie vorab auf jeden Fall mit Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner bei der Versicherung Kontakt auf.

Was geschieht am Tag der OP?

Der Operation geht eine gründliche Untersuchung voraus. Neben der körperlichen Untersuchung werden unter anderem bildgebende Verfahren wie Ultraschall eingesetzt. Voraussetzung für die OP ist, dass Plaquebildung und Verkrümmung nicht mehr fortschreiten. Unser Urologe bespricht die von ihm gewählte Operationstechnik im Detail mit Ihnen.

  • Am festgelegten Tag kommen Sie zu uns in die Klink.
  • Die Operation erfolgt unter Vollnarkose. Sie bekommen davon also nichts mit und erwachen erst nach überstandenem Eingriff wieder.
  • Anwendung finden häufig die bewährten OP-Verfahren nach Nesbit oder nach Essed-Schröder. Bei Bedarf werden zusätzlich die Bindegewebsvernarbungen in Form der sogenannten Plaques entfernt.
  • Gegen Ende des Eingriffs löst der Arzt eine Erektion aus, um zu kontrollieren, ob die angestrebte Begradigung erreicht wurde. Anschließend vernäht er den Zugang.

Vorübergehend erhalten Sie eventuell einen Blasenkatheter. Nach dem Aufwachen werden Sie zuvorkommend vom Team in unserer hervorragend ausgestatteten Klinik umsorgt. Zur Beobachtung bleiben Sie noch eine Nacht in der Klinik und können sich dann weiter zu Hause erholen.

Welche Ursachen gibt es für eine Verkrümmung des Penis?

Die erworbene Penisverkrümmung ist weitaus häufiger. Sie entsteht erst in späteren Lebensjahren.

  • Diese auch Induratio penis plastica genannte Variante zeichnet sich aus durch Ausformung von sogenannten Plaques. Diese bilden sich innerhalb von Wochen oder Monaten meist oben am Penis, selten in anderen Regionen.
  • Es handelt sich um tastbare, knotige Stellen, die mehrere Zentimeter groß sein können. Diese Plaques sind verhärtetes Narbengewebe. Es ist aus dem normalen Bindegewebe an den Penis-Schwellkörpern entstanden.
  • Die Ursache für die Plaquebildung ist nicht vollständig geklärt. Möglicherweise sind dafür Mikroverletzungen durch kleine Kollisionen oder zu heftige Bewegungen beim Sex verantwortlich. Auch ein sogenannter Penisbruch kann der Auslöser sein, ein Abknicken der Schwellkörper bei erigiertem Glied.
  • Eine Rolle spielen kann auch eine genetisch bedingte Störung im Stoffwechsel des Bindegewebes. Bei einem größeren Teil der betroffenen Männer tritt gleichzeitig ein Morbus Dupuytren auf, eine Bindegewebswucherung an den Fingern, die Bewegungseinschränkungen mit sich bringt.
  • Infolge der Gewebeverhärtungen können die Schwellkörper sich nicht mehr voll ausdehnen. Es kommt zu einem oder mehreren Knicken in Richtung der Plaques.

Anfangs leichte Verkrümmungen verstärken sich oft allmählich in Schüben. Nach einiger Zeit kommen sie zum Stillstand. In den meisten Fällen bleibt die Penisverkrümmung ohne OP bestehen.
Angeborene Penisverkrümmungen gehen auf genetische Defekte zurück. Sie führen zu einer ungleichen Entwicklung der Schwellkörper. Darum ist das Glied häufig in Richtung des verkürzten Schwellkörpers nach vorn geknickt. Öfter geht eine angeborene Verkrümmung mit Fehlbildungen der Harnröhre und des Harntrakts einher. Ursache ist vermutlich ein Mangel an männlichen Hormonen während der Embryonalentwicklung. Angeborene Penisverkrümmungen verschwinden leider niemals von selbst wieder.

Welche Folgen kann ein krummer Penis haben?

In manchen Fällen bleibt die Penisverkrümmung ein rein optisches Problem. Meist zeigen sich zusätzliche Symptome:

  • Oft wird der Penis zwischen den verhärteten Plaques und der Eichel weniger steif.
  • Unter Umständen bereitet die Erektion Schmerzen.
  • Durch zusätzliche Beeinträchtigung von Gefäßen oder Nerven können Erektionsschwierigkeiten auftreten.
  • Falls der Geschlechtsverkehr noch möglich ist, kann er dem Mann und auch der Frau wehtun.
  • Häufig lässt sich der Penis gar nicht mehr in die Scheide einführen.
  • Das Glied verkürzt sich in der Regel um einige Zentimeter.

Durch den operativen Ausgleich der Verkrümmung bessern sich normalerweise auch solche Beschwerden oder verschwinden ganz. Das Wasserlassen wird durch die Penisverkrümmung übrigens nicht beeinträchtigt.

Welche Peniskrümmung ist noch normal?

Ein erigierter Penis mit vollkommen symmetrischen Proportionen ist die Ausnahme. Eine gewisse Krümmung nach vorne, nach hinten oder zu den Seiten gilt als normal. Die krankhafte Penisverkrümmung zeigt sich typischerweise nur beim erigierten Glied. Eine Krümmung bis 30 Grad liegt im Normalbereich. Bis 60 Grad gilt sie als leicht bis mittelschwer, bei mehr als 60 Grad als schwer. Schon bei unter 60 Grad kann der Geschlechtsverkehr Schwierigkeiten bereiten.
Am besten bringen Sie zu Ihrem Untersuchungstermin Bilder von Ihrem Penis im erigierten Zustand mit. Sie sollten von vorne und von den Seiten aufgenommen worden sein. Alternativ kann der Arzt die Erektion bei der Untersuchung durch Injektion eines Medikaments hervorrufen. Das erlaubt ihm ebenfalls eine gute Beurteilung. Letztendlich kommt es aber darauf an, wie lästig Sie persönlich Ihre Peniskrümmung finden.

Bessern sich die Symptome einer Induratio penis plastica von selbst wieder?

Verkrümmungen, die erst im späteren Lebensalter entstanden sind, bessern sich in manchen Fällen tatsächlich von selbst. Bei manchen Männern werden nur die Schmerzen irgendwann geringer, die Verformung bleibt jedoch. Warum das bei einigen Betroffenen geschieht und bei anderen nicht, ist unklar. Verlassen sollte man sich auf eine allmähliche Besserung nicht. Bei ersten Anzeichen einer Penisverkrümmung ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Wer kann einen krummen Penis behandeln?

Erster Ansprechpartner bei Problemen mit dem männlichen Geschlechtsorgan ist eine Fachärztin oder ein Facharzt für Urologie. Diese Körperzone ist neben dem Harntrakt deren typisches Behandlungsgebiet. Bei S-thetic nimmt sich ein Urologe mit herausragender operativer Erfahrung Ihrer Peniskrümmung an. Er kann beurteilen, welche Vorgehensweise sich in Ihrem Fall anbietet.
Eigenhändiges „Zurückbiegen“ des Gliedes, zum Beispiel vor dem Geschlechtsverkehr, sollte auf jeden Fall unterbleiben. Das kann die Penis-Schwellkörper dauerhaft schädigen und sogar zu Impotenz führen.

Welche nichtoperativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt eine Reihe nichtoperativer Maßnahmen, die bei einer Penisverkrümmung Anwendung finden:

  • Bestimmte Medikamente können die entzündlichen Prozesse aufhalten, die zu den ursächlichen Gewebevernarbungen führen. Die Mittel besitzen antientzündliche und antifibrotische Wirkungen. Meistens gelingt es mit der medikamentösen Behandlung, ein Fortschreiten der Verkrümmung aufzuhalten. Rückgängig machen können sie sie allerdings nicht. Die Einnahme von Medikamenten ist bei einer akuten Situation dennoch unbedingt zu empfehlen.
  • Laut neueren Studien kann die Injektion bestimmter Medikamente in die verhärteten Stellen des Penis die Plaques unter Umständen auflockern. Das ermöglicht eine manuelle Begradigung des Gliedes durch den Arzt. Dies funktioniert jedoch nicht immer. Zudem gilt die Behandlung als wenig angenehm.
  • Bei Therapien mit Stoßwellen, Streckapparaten und Penispumpen gibt es keine eindeutigen wissenschaftlichen Nachweise dafür, dass sie eine Krümmung beheben können.

Eine Operation bleibt meist die einzige Möglichkeit, eine gerade Form des Gliedes wiederherzustellen.

Was ist der richtige Zeitpunkt für einen operativen Eingriff?

Bei einer Penisverkrümmung, die erst im Laufe des Lebens entstanden ist, wird die OP gewöhnlich dann ins Auge gefasst, wenn die akute Phase vorbei ist. Das bedeutet, die Verkrümmung sollte über mindestens 6 Monate nicht mehr fortgeschritten sein. Der Stillstand kann durch Medikamente oder von selbst zustande gekommen sein. Zum OP-Zeitpunkt sollte der Patient außerdem schmerzfrei sein.
Im Fall einer angeborenen Verkrümmung gelten diese Voraussetzungen nicht. Beim erwachsenen Mann mit einem solchen Krankheitsbild kann die Penisbegradigung jederzeit vorgenommen werden.

Entstehen durch die Operation Narben?

Der OP-Zugang liegt zwischen der zurückgeschobenen Vorhaut und dem Eichelkranz. Bei beschnittenen Männern befindet er sich im Bereich der Beschneidungsnarbe. Dank dieser fortschrittlichen OP-Technik gibt es in der der Regel keine deutlich erkennbare Narbenbildung.

Welche unerwünschten Wirkungen oder Nebenwirkungen kann es bei der Operation geben?

Je nach OP-Technik kann sich die Länge des Gliedes um einige Millimeter bis Zentimeter verkürzen. Auch ist als OP-Resultat das Auftreten einer leichten Krümmung nach der Gegenseite möglich. Schmerzen in der operierten Zone legen sich gewöhnlich nach einiger Zeit wieder. In selteneren Fällen können sie anhalten. Eine Erektion verstärkt solche Schmerzen gewöhnlich.
Übliche Begleiterscheinungen jedes chirurgischen Eingriffs wie Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Narbenwucherungen sind nicht auszuschließen. Sie kommen bei erfahrenen Chirurgen jedoch sehr selten vor.
Bei bestehender Veranlagung ist eine neuerliche Bildung von Plaques, die eine Krümmung verursachen, auch nach erfolgreichem Eingriff nicht auszuschließen.
Durch Verletzungen von Nerven und Blutgefäßen während der OP kann es zu Erektionsstörungen kommen. Solche ergeben sich meist jedoch nur bei stärker invasiven Methoden, bei denen vernarbtes Gewebe entfernt wird.

Lässt sich die operative Behebung einer Penisverkrümmung mit einer Erektionsprothese verbinden?

Nicht selten leiden vor allem ältere Patienten mit einer Penisverkrümmung auch unter einer anhaltenden Erektionsstörung (erektile Dysfunktion). In dem Fall kann unser Arzt zusätzlich zur Behebung der Krümmung passende Schwellkörperimplantate einsetzen. Sie lassen sich mit Flüssigkeit aus einem Reservoir befüllen, das im Körperinneren verborgen ist. Das ruft eine vollkommen natürlich wirkende Erektion hervor. Möglich ist auch das Einsetzen einer biegbaren Penisprothese ohne zusätzliche Befüllungsmöglichkeit.

Wie sieht die Nachsorge nach operierter Penisverkrümmung aus?

Nach einer Übernachtung in der Klinik erholen Sie sich für einige Tage weiter zu Hause. Dann sind sie normalerweise wieder arbeitsfähig, sofern es sich nicht um zu schwere Tätigkeiten handelt. Sie sollten sich für einige Wochen schonen und auf größere Anstrengungen und sehr fordernden Sport verzichten. Ungefähr 10 Tage nach der OP entfernt Ihr Arzt im Rahmen einer Nachsorge-Untersuchung die Fäden, falls kein selbstauflösendes Nahtmaterial verwendet wurde. Nach 8 Wochen dürfen Sie gewöhnlich wieder Geschlechtsverkehr ausüben.

Welches Ergebnis ist durch die Operation zur Penisbegradigung zu erwarten?

Die erfolgreiche Operation einer Penisverkrümmung verleiht Ihrem erigierten Glied eine normale Gestalt ohne auffällige Krümmung. Geschlechtsverkehr ist wieder ohne Schwierigkeiten möglich, falls zuvor keine Erektionsprobleme bestanden. Schmerzen am erigierten Glied verschwinden. Sie können sich mit Ihrem „besten Stück“ wieder voll und ganz wohlfühlen, Ihr männliches Selbstbewusstsein gewinnt in der Regel erheblich.

Wir beraten Sie gern ausführlich zur OP einer Penisverkrümmung

Sie leiden unter einer Penisverkrümmung und wünschen sich wieder ein normal geformtes Glied? Wir beraten Sie vorab gern kostenfrei und unverbindlich. Gern untersucht und berät Sie auch unser erfahrener Urologe. Ihren persönlichen Termin können Sie jederzeit vereinbaren. Unser zuvorkommendes Team freut sich auf Sie.

 

Medizinischer Inhalt geprüft durch Dr. med. Vassilios Vradelis

 

Auf einen Blick: Penisbegradigung

Behandlungsdauer:
0,5 h
Betäubung:
Vollnarkose
Verband:
Pflasterverband
Klinikaufenthalt:
1 Übernachtung
Folgebehandlungen:
-
Erholungszeit:
3 Tage
Ausgehfähig:
nach 3 Tagen

JETZT BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN