Eigenhaartransplantation für volleres Haar

Licht werdendes Haupthaar ist für die meisten Betroffenen ärgerlich bis schockierend. Die häufigste Ursache ist hormonell bedingter Haarausfall – bei Männern wie bei Frauen. Die Haartransplantation ist das einzige Verfahren, das kahl gewordene Stellen dauerhaft wieder mit Haaren füllen kann. Die Haarexperten von S-thetic besitzen mit der Methode sehr viel Erfahrung.

Eine erfolgreiche Haartransplantation sorgt für neues Selbstbewusstsein

Hormonell bedingter Haarausfall (Fachbegriff: androgenetische Alopezie) ist genetisch angelegt. Deshalb ist das Phänomen auch als erblich bedingter Haarausfall bekannt. Bis zu 80 % der Männer und 50 % der Frauen werden früher oder später davon erfasst.

Bei dieser Art von Haarausfall reagieren die Haarwurzeln überempfindlich auf männliche Sexualhormone. In unterschiedlichen Anteilen sind sie bei beiden Geschlechtern vorhanden.

Bei den Betroffenen werden die Haare dünn und empfindlich und sie fallen schneller aus. Die Haarwurzeln veröden allmählich. Lediglich die Haare am Hinterkopf sind gegen diese Art von Haarausfall weitgehend immun.

  • Bei Männern zeigt sich der Haarausfall in Geheimratsecken, einer zurückweichenden Haarlinie und zunehmender Kahlheit am Oberkopf.
  • Frauen gehen die Haare eher diffus über weite Teile der Kopfhaut aus, insbesondere in der Scheitelzone.

Eine Haartransplantation ist ausschließlich bei hormonell bedingtem Haarausfall sinnvoll. Andere Arten von Haarverlust, die zum Beispiel durch Krankheiten oder Medikamente bedingt sein können, lassen sich durch eine Eigenhaartransplantation nicht behandeln. Werden Haarprobleme durch Stress oder Nährstoffmangel verursacht, kann aber zum Beispiel eine Haarwurzelbehandlung helfen. Diese bieten wir bei S-thetic ebenfalls an.

Das intelligente Prinzip der Eigenhaartransplantation

Erblich bedingter Haarausfall lässt sich durch Gabe von Medikamenten zwar aufhalten. In einmal kahl gewordenen Zonen kann so aber kein neuer Haarwuchs entstehen. Entsprechende Gegenmittel müssen von den Betroffenen täglich angewendet oder eingenommen werden. Der große Nachteil: Sie können unangenehme Nebenwirkungen haben. Einzig mit einer Haartransplantation lässt sich verloren gegangenes Kopfhaar erneuern. Die Haarverpflanzung beruht auf folgendem Prinzip:

  • Wir entnehmen die neuen Haare möglichst schonend aus dem Hinterkopfbereich der Patientin oder des Patienten.
  • Die gewonnenen Haarwurzeln prüfen wir sorgfältig auf ihre Vitalität. Anschließend setzen wir sie in den Haarausfallzonen vorne oder oben wieder ein.
  • Vom Hinterkopf stammende Haare sind gegen hormonell bedingten Haarausfall erfahrungsgemäß immun. Nach erfolgreicher Verpflanzung bleiben sie unter normalen Umständen lebenslang an ihrem Platz.

Eigenhaartransplantationen bei S-thetic führen ausschließlich erfahrene Ärzte durch. Sie verfügen mit der Behandlung über sehr viel Erfahrung. Jeder Eingriff wird ganz individuell auf Sie und Ihren Haarwuchs abgestimmt. Nach einer solchen Haarverpflanzung bei S-thetic dürfen Sie sich in der Regel schon bald über Ihre deutlich vollere Haarpracht freuen. Die verpflanzten Haare sind von den angestammten gewöhnlich nicht zu unterscheiden.

Haartransplantation bei S-thetic: Ihre Vorteile

  • Endlich wieder neuer und ansehnlicher Haarwuchs
  • Sehr erfahrene Fachärzte und Haarexperten
  • Minimalinvasive Behandlung ohne Aufenthalt in der Klinik
  • Narbenarme moderne Methoden
  • Besonders schonendes FUE-Verfahren möglich

Mögliche Methoden der Haartransplantation

Bei S-thetic wenden wir bevorzugt die besonders verträgliche und narbenarme Methode FUE an (Follicular Unit Extraction = Entnahme von Follikeleinheiten). Die innovative Technik eignet sich für Männer wie auch für Frauen mit erblich bedingtem Haarausfall. Der Eingriff wird folgendermaßen durchgeführt:

  • Mit einer Hohlnadel entnimmt der Facharzt am Hinterkopf einzelne Haarfollikel-Einheiten (Grafts) von ein bis drei Haaren samt dazugehörigen Haarwurzeln.
  • Die Follikel kommen im Zuge der Eigenhaartransplantation kurzzeitig in eine Nährlösung. Es erfolgt eine gründliche Prüfung.
  • Mit einem Skalpell schafft der Arzt für jedes Follikelbündel einen winzigen Hautzugang im vorderen Kopfbereich.
  • Sämtliche Follikelbündel werden im Rahmen der Eigenhaarverpflanzung dort eingesetzt. In der Folgezeit wachsen sie mitsamt ihren Haarwurzeln größtenteils fest ein.

Unsere erfahrenen Ärzte achten bei der Eigenhaartransplantation besonders auf die gleichmäßige Verteilung und die Wuchsrichtung der eingesetzten Haare. So können sie ein vollkommen authentisch wirkendes Ergebnis erreichen.
Während der Haarverpflanzung, die einige Stunden dauert, ist Ihre Kopfhaut örtlich betäubt. In unserer Praxis oder Klinik ruhen Sie dabei bequem auf einer Liege und können lesen oder Musik hören.

Wie viele Haare können wir bei einer Eigenhaartransplantation verpflanzen?

Mit der FUE-Technik können unsere Ärzte an einem einzigen Behandlungstag durchschnittlich 2500 Haarfollikel-Bündel beziehungsweise Grafts auf einmal verpflanzen. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen sind mit der Methode sogar etwa 3600 möglich.
Bei höherem Bedarf an Grafts können wir für die Haartransplantation auch das herkömmliche FUT-Verfahren anbieten (Follicular Unit Transplantation = Transplantation von Follikeleinheiten). Hierbei entnehmen wir hinten am Kopf einen ganzen Kopfhautstreifen. Anschließend werden die Haarfollikel vereinzelt und auf die gleiche Weise eingepflanzt wie bei der FUE-Haartransplantation. Auf diese Weise lassen sich mehrere Tausend Haarfollikel auf einmal gewinnen. FUT hinterlässt allerdings etwas auffälligere Behandlungsspuren.

Welche Narbenbildung ist bei der Eigenhaartransplantation zu erwarten?

Das FUE-Verfahren der Haarverpflanzung ist darum so beliebt, weil es praktisch keine auffälligen Narben hinterlässt. Bei der Haarentnahme entstehen pro Follikelbündel lediglich winzige Närbchen am Hinterkopf.

  • Die Närbchen sind mit bloßem Auge höchstens aus allernächster Nähe zu erkennen, in vielen Fällen gar nicht.
  • Im Anschluss an die Haartransplantation werden sie durch die benachbarten Haare gewöhnlich vollständig verdeckt.
  • Nach dem Verpflanzen der Haare ist die Narbenbildung im vorderen oder oberen Kopfbereich in der Regel ebenso unauffällig.

Beim FUT-Verfahren, mit dem sich noch mehr Grafts gewinnen lassen, bleibt am Hinterkopf eine einzelne quer verlaufende Narbe zurück. Sie lässt sich durch länger getragenes Haar meist gut verdecken. Manche Patientinnen und Patienten haben bei der Eigenhaartransplantation einen besonders hohen Haarbedarf. Sie können abwägen, ob sie die Narbenbildung in Kauf nehmen wollen, die FUT mit sich bringt.

So geht es nach der Haarverpflanzung weiter

Im Anschluss an die Haartransplantation erholen Sie sich eine Weile. Leichte Schwellungen, Rötungen oder eine Taubheit der Kopfhaut, wozu es häufiger kommt, gehen gewöhnlich nach kurzer Zeit wieder zurück. Ein leichter Grind, der nach der Eigenhaartransplantation entstehen kann, fällt normalerweise nach einigen Tagen von selbst ab. Dann sind Sie meist auch schon wieder ausgehfähig. Waschen dürfen Sie die Haare etwa 3 Tage nach dem Eingriff, nach 2 bis 3 Wochen können Sie Sport machen.
Und so geht es nach der Haartransplantation mit den verpflanzten Haaren weiter: Infolge von zwischenzeitlichem Nährstoffmangel fallen diese nach einiger Zeit aus. Die meisten wachsen in der Regel jedoch im Verlauf der kommenden Monate nach. Von den nachkommenden Haaren verbleibt erfahrungsgemäß der allergrößte Teil dauerhaft in Ihrer Kopfhaut. Sie dürfen sich nach der Behandlung gewöhnlich schon bald über volleren Haarwuchs freuen. Die neue Haarpracht lässt Sie jugendlicher wirken und unterstreicht angemessen Ihre Persönlichkeit.

Persönliche Beratung zur Haartransplantation bei S-thetic

Wenn Sie unter Haarausfall leiden und sich für eine Haarverpflanzung bei S-thetic interessieren, berät einer unserer fachkundigen Ärzte Sie gerne. Einen Termin in Ihrem gewünschten Behandlungszentrum können Sie jederzeit telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren. Unser zuvorkommendes Team freut sich auf Ihren Besuch und versorgt Sie gern mit weiteren Informationen.

 

Mehr Infos zur Eigenhaartransplantation:

Auf einen Blick: Haartransplantation

Behandlungsdauer:
mehrere Stunden (je nach Aufwand)
Betäubung:
örtliche Betäubung
Verband:
-
Klinikaufenthalt:
-
Folgebehandlungen:
nach Bedarf
Erholungszeit:
-
Ausgehfähig:
nach 1 bis 2 Tagen

JETZT BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

Top bewertet:

3285 Kunden haben uns bereits bewertet.
4.5 4.5/5 Ø Bewertung.

Rechtliche Hinweise

© S-thetic 2022. All rights reserved.